Die Waschmaschine stinkt, Küche, Bad oder Waschkeller miefen mit? Das ist unangenehm, zumal sich der Gestank nicht nur in Bad oder Keller verbreitet. Wenn die Waschmaschine schlecht riecht, breitet sich der Geruch im ganzen Haus aus. Und die Wäsche stinkt dann auch. Befolgen Sie diese 12 Schritte, um den Gestank zu neutralisieren.
Waschmaschine stinkt – was tun?
- Reinigen Sie das Flusensieb.
- Säubern Sie die Waschmittelschublade gründlich.
- Reinigen Sie sorgfältig die Gummidichtungen an der Tür.
- Suchen Sie mit einer Taschenlampe, ob sich ein Wäschestück unter die Trommel verirrt hat und entfernen Sie es.
- Lassen Sie die Maschine einmal ohne Waschmittel mit 95 Grad durchlaufen.
- Waschen Sie hin und wieder bei 60 oder 95 Grad, zum Beispiel Ihre Bettwäsche.
- Wenn eine Ladung Wäsche nach dem Waschen länger in der Trommel bleibt, sammelt sich Wasser an. Pumpen Sie dieses nach dem Entnehmen der Wäsche ab.
- Lassen Sie das Restwasser in der Maschine über den Ablaufschlauch ab (wo der ist, zeigt die Betriebsanleitung).
- Ändern Sie die Dosierung Ihres Waschmittels. Es kann sein, dass zu viel Waschmittel zur Geruchsbildung beiträgt.
- Entkalken Sie Ihre Waschmaschine.
- Reinigen Sie den Ablaufschlauch. Denn oft setzen sich hier Haare fest, die den Abfluss bremsen und Geruch fördern.
- Lassen Sie gegebenenfalls die Ablaufpumpe überprüfen. Wenn die defekt ist, bleibt Restfeuchtigkeit zurück.

Bakterien verursachen Gestank
- Für die üblen Gerüche sind Bakterien verantwortlich, die sich in der Waschmaschine bilden.
- Auch Schimmel kann sich bilden.
- Schmutzreste, Fette und Waschmittelreste bilden den idealen Nährboden für Bakterien.
- Auch in Kalkablagerungen können sich Mikroorganismen einnisten.
- Die feuchtwarme Umgebung in Waschmaschinen fördert das Wachstum und den Gestank.
- Das Schließen der Waschmaschinen-Tür begünstigt das feuchte Klima zusätzlich.
- Die heute üblichen, niedrigen Waschtemperaturen töten nicht alle Bakterien ab.
- Tierbesitzer haben es schwerer, da Tierhaare die Maschine zusätzlich belasten.
Übrigens: Müffelnde Wäsche wird im Wäschetrockner deutlich frischer.
***