Sodbrennen kann man auch anders verhindern als mit Tabletten. Denn der Griff zu Antazida, also magensäurebindenden Mitteln ist auf Dauer keine vernünftige Lösung für das lästige Brennen hinter dem Brustbein.
Wer gerne die Ursachen für seinen übersäuerten Magen abschaffen will, überdenke die folgende Liste in aller Ruhe:
- Ist der Zigarettenkonsum in der letzten Zeit gestiegen? Rauchen reizt die Magenschleimhaut.
- Alkohol, Kaffee und schwarzer Tee erzeugen ebenfalls viel Magensäure.
- Sitzt die Kleidung zu eng und schnürt den Bauch oder gar die Magengegend ein?
- Hat man sich sportlich betätigt, gleich nach einer Mahlzeit?
- Wie steht es mit ausreichendem Schlaf?
- Müssen derzeit Schmerzmittel eingenommen werden, bereits Aspirin kann nüchtern eingenommen Sodbrennen auslösen.
- War genug Zeit fürs Essen, oder wurde irgend etwas fettes, schweres in Windeseile, während einer anderen Tätigkeit nebenbei gefuttert?
- Wie sieht die Ernährung aus, eher gesund und vollwertig oder schnell, nebenbei und lieblos?
- Sind zu große Portionen gegessen worden, oder war das Essen einfach zu scharf gewürzt?
- Trifft nichts dergleichen zu, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn es sich eher um einen einmaligen Ausrutscher handelt, hilft oft schon ein starker Kamillen-, Pfefferminz-, oder Melissetee. Wer alles drei zur Verfügung hat, kann auch von jedem einen Teebeutel zusammen in eine große Tasse tun. Möglichst ungesüßt trinken!
Ist die Ursache eher streßbedingter Natur, also ist es der volkstümliche „nervöse Magen“, so helfen Tees aus Baldrian, Hopfen und Hafer besser.
Wenn’s ganz hart kommt, mag zusätzlich noch ein heißer Wickel auf die Magengegend gelegt werden, um für die entsprechende Abhilfe durch erhöhte Durchblutung zu sorgen. (Bei Verdacht auf ein Magengeschwür ist davon jedoch gänzlich abzuraten, es besteht Lebensgefahr!)
Sodbrennen durch Flüssigkeitsmangel
Ein weiterer Grund für Sodbrennen kann Flüssigkeitsmangel sein. Bevor Sie also zu Tabletten greifen oder den Arzt konsultieren, sollten Sie sich fragen, ob Sie genug trinken. Sie sollten mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit (keinen Alkohol) am Tag zu sich nehmen.
Sodbrennen kann aber auch andere Ursachen haben und sollte, falls es häufig auftritt, auf jeden Fall ernst genommen werden. So wurde nachgewiesen, das häufiger Sodbrand zu Speiseröhrenkrebs führen kann.
Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.