Mehr Abwechslung beim Hundespaziergang

Foto des Autors

Jeden Tag die gleiche Runde, das langweilt die Hunde. Und nicht nur die. Auch am anderen Ende der Leine herrscht gähnende Langeweile, wenn man immer den selben Weg geht.

Deshalb: Variieren Sie die Spazierrunde hin und wieder. Ihr Hund und Sie entdecken neue Wege, Ecken und Winkel. Für den Hund ist das ein wahres Schnupperparadies, er bekommt neue Gerüche und Eindrücke. Und für Sie ist es auch einmal eine angenehme Abwechslung zur täglichen Gassi-Routine.

Ein schnuppernder Dalmatiner auf einer Wiese
Ein schnuppernder Dalmatiner auf einer Wiese

Wenn Sie ein Auto haben, packen Sie zumindest am Wochenende auch einmal den Hund ein und fahren Sie ganz woanders hin. Nehmen Sie sich hierfür ruhig ein wenig Zeit.

Was, wenn es keine alternative Route gibt?

Falls Sie keine Möglichkeit haben, Ihren Spazierweg zu ändern, sorgen Sie unterwegs für etwas mehr Abwechslung.

Eine Möglichkeit wäre, einfach einmal eine Pause auf der Standardrunde zu machen. Setzen Sie sich bei schönem Wetter an ein lauschiges Plätzchen und geben Sie dem Hund Gelegenheit, ausgiebig die Umgebung zu beschnuppern. Oder vielleicht begegnen Sie ja einem anderen Hund, mit dem Ihrer dann spielen kann.

Eine weitere Möglichkeit ist, unterwegs kleine Spiele einzubauen. Lassen Sie den Hund absitzen und werfen Sie ein Leckerli hinter ihn. Dann lösen Sie das Sitz und der Hund darf nach dem Leckerli suchen. Oder platzieren Sie die Leckerli an ungewöhnlichen Stellen, etwa einer Astgabel. Die muss für den Hund natürlich noch erreichbar sein.

Das sind nur ein paar Beispiele, wie Sie einen Spaziergang mit dem Hund abwechslungsreich und für beide unterhaltsam gestalten. Falls auch Sie Ideen haben, schreiben Sie einen Kommentar.

Hochwasser: Hunde nicht in überschwemmte Wiesen lassen

Leichtes Hochwasser ist für Hunde toll: Sie können sich in den überschwemmten Wiesen austoben und abkühlen.

Doch leider ist das gefährlich: Steht das Gras hoch, holen sich die Hunde viele kleine Verletzungen an Brust, Bauch und Beinen. In diese Verletzungen nisten sich Bakterien ein und können lästige Infektionen verursachen.

Deshalb sollten Sie Ihre Hunde aus überschwemmten Wiesen fern halten. Zumindest aber sollten Sie die Tiere auf eitrige Pusteln kontrollieren. Sobald diese auftauchen heißt es, ab zum Tierarzt.

Foto des Autors

Martin Goldmann

Martin ist seit 1986 begeistert von Computern und IT. Er arbeitete von 1986 bis 2011 als Autor und Redakteur für diverse Computer-Zeitschriften. Seit 2011 ist Martin Goldmann als Kameramann und Redakteur in der Videoproduktion tätig und hält Video-Schulungen. Doch das Thema Computer hat ihn nie los gelassen. Seine Schwerpunkte hier auf Tippscout.de: Apple-Software, Videoproduktion, Synthesizer.