So schneiden Sie Ihre Sträucher richtig

Foto des Autors

Befreien Sie Ihre Sträucher von unnötigem Ballast. Das sorgt dafür, dass die Sträucher leichter neu austreiben können und besser wachsen.

Das Schneiden der Sträucher hilft Ihnen auch, die Büsche in die richtige Form zu bringen und Wildwuchs zu verhindern. Die beste Zeit für den Schnitt sind der Herbst und der Winter. Abhängig von der Pflanzenart, können Sie aber auch früher schneiden.

So schneiden Sie Sträucher

Schneiden Sie Blütenreste von der Pflanze ab. Das schafft Platz für die neuen Triebe.

Zwicken Sie abgestorbene und alte Äste ab. Denn diese sind für Pilze und Schädlinge besonders anfällig. Schneiden Sie soviel weg, bis gesundes Gewebe zum Vorschein kommt.

Schneiden Sie bündig am nächsten Ast ab und lassen Sie keine „Kleiderhaken“ stehen.

Kappen Sie quer wachsende Äste. Dadurch ermöglichen Sie den anderen Ästen ein ungestörtes Wachstum.

Behandeln Sie Schnittflächen ab der Größe eines Fünfmarkstückes mit Baumwachs. Der Strauch sondert andernfalls zu viel Flüssigkeit über die Wunde ab.

Sommerblühende Büsche frühzeitig zuschneiden

Die Blüten sommerblühender Büsche wachsen nur an den frischen, einjährigen Trieben. Ein rechtzeitiger Schnitt ist daher wichtig für eine üppige Blütenpracht. Schneiden Sie am besten schon gegen Ende des Winters. Februar/März ist der beste Zeitpunkt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Pflanzen noch kahl. Sie erkennen leicht, welche Zweige alt und krank sind. Sie weisen eine andere Farbe auf, sind trocken und brüchig oder hängen schlaff herab.

Achten Sie beim Schnitt darauf, dass Sie knapp über einem Auge schneiden und keine „Kleiderhaken“ stehen lassen über die Krankheitskeime und Schimmel in die Pflanze eintreten können.

Diese Sträucher und Büsche müssen Sie im Frühsommer schneiden

Für die meisten Pflanzen gilt eigentlich, dass die beste Zeit zum Schneiden entweder der Herbst oder der beginnende Frühling ist.

Eine Ausnahme dieser Regel bilden alle Sträucher und Büsche die schon im Frühjahr ihre Blütenpracht gezeigt haben und danach verblühen. Diese können Sie schon im Mai schneiden.

Zu diesen Pflanzen gehört der Jasmin, Flieder, Rhododendron, Bux und Forsythia.

Strauch beim Schneiden - (Foto: iStockphoto/brytta)
Strauch beim Schneiden – (Foto: iStockphoto/brytta)

Sie sollten dann generell auslichten, also allzu wild geschossene Triebe kappen und verholztes Geäst entfernen. Wollen Sie einen Radikalschnitt ansetzen, sollten Sie als Grundregel rund ein Drittel der Länge ab dem Boden stehen lassen.