Ein romantischer Abend mit gutem Essen – so gelingt das Date

Foto des Autors

Was ist eigentlich romantisch? Darunter verteht jeder und jede etwas anderes. Dennoch kann ein romantischer Abend ein unvergessliches Erlebnis werden, das die Beziehung festigt und in Erinnerung bleibt. Wir haben für Sie Tipps und Ideen zusammen gestellt, die Ihnen helfen, dass der romantische Abend unvergesslich bleibt.

Tipps für einen romantischen Abend

  • Nehmen Sie sich viel Zeit, die Sie und Ihr Partner gemeinsam verbringen können. Vergewissern Sie sich, dass auch Ihre Partnerin oder Ihr Partner genügend Zeit und Muße mitbringt, um den Abend zu genießen.
  • Sorgen Sie für ein gemütliches Ambiente. Räumen Sie – gerne auch gemeinsam – vorher auf, um dann Ihr Heim gemeinsam zu genießen.
  • Besorgen Sie kleine Präsente – Kleinigkeiten genügen. Oder basteln Sie etwas hübsches.
  • Sorgen Sie für einen kleinen Liebesbeweis, wie in unserem Tipp beschrieben.
  • Legen Sie etwas Musik auf. Aber achten Sie darauf, dass Sie Ihnen beiden gefällt.
  • Ein romantischer Abend muss nicht zwingend bei Kerzenschein und Schwummerlicht stattfinden. Wenn Sie Lust darauf haben, sehen Sie sich gemeinsam einen Film an. Nichts muss – alles kann.
  • Vermeiden Sie Störungen. Schalten Sie den Anrufbeantworter ein und das Handy stumm. So kommt nichts dazwischen.
  • Gehen Sie vor dem Abendessen gemeinsam spazieren. Genießen Sie die Abendluft und die Ruhe. Suchen Sie einen Spazierweg abseits Ihrer üblichen Routen aus. Im Sommer können Sie noch schön in den Wald gehen, im Winter vielleicht die abendlichen Gassen in der Altstadt genießen.
  • Zeigen Sie, dass sich Gedanken zum Partner gemacht haben. Schwatzen Sie der Schwiegermutter das Rezept für die Lieblingsspeise ab. Wählen Sie Essen oder Orte mit einer besonderen Bedeutung für Ihre Beziehung.
  • Holen Sie das Essen aus dem Restaurant oder lassen Sie es von einem Partyservice liefern. Das spart Vorbereitungsstress.
  • Probieren Sie nichts aufgesetztes, planen Sie den Abend so, dass er zu Ihnen und Ihrem Partner passt.
  • Weniger ist oft mehr – ie andere Person und die Zweisamkeit sollen im Vordergrundstehen – nicht ein genau getakteter Zeitplan.
  • Schaffen Sie besondere Momente: Ein Abend im Museum, eine Schifffahrt, eine Fahrt mit dem Riesenrad, ein Picknick mit schöner Aussicht (gerne auch dick eingepackt im Winter), eine Schlittenfahrt. Alles, was sonst im Alltag untergeht eignet sich für einen romantischen Abend.
  • Nutzen Sie das Konzert einer besonderen Band, ein Feuerwerk oder die nächste Mondfinsternis für Ihren ganz besonderen Abend.

So gelingt das Candlelight Dinner

Ein romantisches Abendessen. Ein Glas Rotwein im Kerzenlicht, edles Geschirr und Rosenblätter, ein zarter Happen feines Essen: ein romantisches Candle Light Dinner ist mehr als nur ein Abendessen.

Die ideale Planung eines romantischen Abendessens ist einfacher, als viele Menschen sich einbilden. Es muss auch nicht alles wie im Film sein – wenn Sie Ihren Partner mit einem romantischen Abendessen überraschen, muss nicht jedes noch so kleinste Detail mit Akribie perfektioniert werden.

Gedeckter Tisch mit Kerzen, Tellern und gefüllten Rotweingläsern - (Foto: iStockphoto/Zeljko Santrac)
Gedeckter Tisch mit Kerzen, Tellern und gefüllten Rotweingläsern – (Foto: iStockphoto/Zeljko Santrac)

Stellen Sie sich einmal vor, Sie kämen nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag nach Hause und Ihr Partner hätte Ihnen ein romantisches Candle Light Dinner zubereitet – würden Sie sich nicht allein schon freuen, dass er oder sie sich für Sie die Mühe gemacht hat? Doch natürlich darf die Atmosphäre bei einem romantischen Abendessen nicht an groben Patzern scheitern – wie zum Beispiel kaltem Essen oder angebrannter Tiefkühl-Pizza. Tatsächlich ist das Essen mitunter der Knackpunkt bei einem romantischen Abendessen. Lassen Sie sich deshalb genug Zeit für die Vorbereitungen in der Küche und passen Sie auf, dass Sie am Ende mit Dekoration und Musik-Auswahl nicht in Zeitnot geraten.

Übrigens: Falls Sie von Ihren eigenen Kochkünsten nicht ganz überzeugt sind, fragen Sie doch einfach mal bei Ihrem Lieblingsrestaurant. Viele Restaurants bieten ein Spezial-Dinner für zwei an, das im Voraus gebucht werden kann. Dann können auch Sie sich getrost zurücklehnen und das romantische Abendessen auch selber ganz ohne Stress genießen.

Es müssen nicht immer Kerzen und Rosenblätter sein

Nur: Müssen es denn immer Rosenblätter und Kerzenschein sein? Natürlich sind das die Klassiker für ein romantisches Abendessen, aber es geht auch anders. Versuchen Sie doch einmal etwas Ungewöhnliches – wie zum Beispiel einen ungewöhnlichen Ort. Was ist bei warmer Sommernachtluft zum Beispiel mit einem romantischen Picknick im Garten? Oder ein Schokonfondue bei Kerzenlicht – bei leichter Bekleidung?

Wenn Sie sich wünschen, dass es nicht beim romantischen Abendessen im Esszimmer bleibt, sondern sich die Romantik danach in anderen Zimmern Ihres Hauses fortsetzt, gibt es übrigens noch einen Geheimtipp: Versuchen Sie doch einmal, ein Abendessen mit natürlichen Aphrodisiaka zuzubereiten.

Die Bezeichnung „Aphrodisiakum“ stammt von der griechischen Göttin Aphrodite – die Göttin der Liebe und der sinnlichen Begierde. Aphrodisiaka wirken sich anregend auf den menschlichen Körper aus und sorgen so für ein anregendes Prickeln in der Luft während des romantischen Abendessens.

Zu den natürlichen Aphrodisiaka zählen unter anderem Zimt, Vanille, Ingwer, Chili und Muskatnuss, aber auch Austern und Kaviar. Hier fördert eine Mischung aus Eiweiß und Zink die Produktion von Testosteron – eines Sexualhormons, das auch bei Frauen die Libido ankurbelt. Beim Zubereiten des romantischen Mahls ist deshalb schon bei der Auswahl der Zutaten einiges zum romantischen Gelingen des Abends beizutragen. Probieren Sie’s einfach mal aus!

Ein schönes Wochenende außerhalb

Soll es mehr sein, als ein kurzer Abend? Oder bekommen Sie zuhause keine Ruhe? Dann planen Sie doch eine kleine Wochenendreise. Die muss nicht weit weg führen. Wie wäre es mit einem schönen Hotel in der Nachbarstadt? Tagsüber können Sie die Stadt besichtigen, shoppen oder Wellness machen. Und Abends genießen Sie es, sich in einem guten Restaurant verwöhnen zu lassen.

Lassen Sie Handy und Laptop daheim – für Notfälle hinterlegen Sie die Nummer Ihres Hotels – und genießen Sie es, gemeinsam einmal unerreichbar zu sein. Sozusagen „aus der Welt“.