Bis Windows XP gab es die Anzeige für die Zwischenablage. Die zeigte Ihnen, was genau bei der letzten Aktion mit [Strg +C] oder der entsprechenden Option im Menü der jeweiligen Anwendung tatsächlich in diesen Zwischenspeicher kopiert wurde.
Seit Windows Vista gehört dieser Clipboard Viewer nicht mehr zur Grundausstattung des Betriebssystems.
Wenn Sie diese Funktion praktisch fanden, können Sie sie aber einfach nachrüsten.
So holen Sie sich die Anzeige für die Zwischenablage zurück
Wenn Sie noch Zugriff auf ein lauffähiges Windows XP haben, kopieren Sie sich das Programm „clipbrd.exe“ auf einen USB-Stick oder ein gemeinsam genutztes Netzlaufwerk. Es steckt in XP im Ordner „C:WindowsSystem32“
Die Programmdatei kopieren Sie dann in einen von Ihnen neu angelegten Ordner unterhalb von „C:Programme“ bzw. „C:Programme (x86)“ auf 64-Bit Systemen.
Von dort können Sie das Programm über die Suchfunktion des Startmenüs ausführen oder legen sich eine Verknüpfung dafür auf dem Desktop an.

So holen Sie sich den Clipboard Viewer von einer Setup-CD
Haben Sie kein laufendes XP mehr verfügbar, können Sie sich die Datei auch von einer Installations-CD von XP holen.
Dazu kopieren Sie die Datei clipbrd.ex_ vom Verzeichnis I386 der CD auf Ihren Desktop. Diese Datei ist allerdings noch komprimiert und darum nicht ausführbar.
Zum Dekomprimieren starten Sie eine Administrator-Kommandozeile, zum Beispiel durch Eingabe von „cmd“ im Startmenü, gefolgt durch [Umschalten + Strg + Return].
Geben Sie folgende beiden Zeilen ein
cd Desktop
expand clipbrd.ex_ clipbrd.exe
Die dabei entstandene EXE-Datei kopieren Sie dann in einen Programmordner, wie zuvor beschrieben.