Seifenblasen selber machen ist einfacher als Sie denken. Wir haben drei Rezepte für Sie.
Andrea Pietsch
Brötchen auftauen und aufbacken
Wie kann man Brötchen auftauen, so dass sie knusprig und frisch schmecken? Lesen Sie hier, wie das mit Toaster, Mikrowelle und Backofen geht.
Grün statt Blau: Kriechenden Günsel bekämpfen
Wenn ihr Auge beim Blick über den Rasen schon im zeitigen Frühjahr statt grüner Halme größere blau-lila blühende Bereiche entdeckt, dann sollten Sie genauer nachsehen. Es könnte sich um den schnell wachsenden „Kriechenden Günsel“ handeln.
Bevor sie den Garten überwuchert – die Gundelrebe bekämpfen
Wenn die ersten Pflänzchen auftauchen, freut man sich noch über die hübschen violetten Blüten der Gundelrebe. Doch die Freude ist schnell vorbei wenn der ganze Garten überwuchert wird. So werden Sie Gundermann wieder los.
Ob drei oder vier Blätter, der Klee muss weg
Was für den einen ein Glücksbringer ist, kann dem ambitionierten Hobbygärtner ziemlich auf die Nerven gehen. Denn ist er einmal in den Rasen eingewandert, wird man den widerspenstigen Klee nur schwer wieder los.
Sehnsucht nach Grün: Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen
Schon ab Februar können Sie damit beginnen, ihre Gemüsepflanzen im Haus vorzuziehen. Der Lohn der Mühe ist ein früher Start in die Gartensaison mit bereits groß gewachsenen Pflanzen, die frühen und langen Ertrag bringen.
Habichtskraut – Wenn aus schönen Blumen eine Plage wird
Die schönen gelb oder orange leuchtenden Blüten der Habichtskräuter haben schon manchen Hobbygärtner verführt die Pflanze im heimischen Garten anzusiedeln.
Ackerwinde bekämpfen
Die Ackerwinde (Convolvulus arviensis) teilt die Gemüter. In „naturnahen Gärten“ ist sie beliebt wegen ihrer hübschen Trichterblüten in Rosa oder Weiß. In der Landwirtschaft oder öffentlichen Parkanlagen mag ihre Ausbreitungsfreudigkeit gar nicht. Deshalb will man dort die Ackerwinde bekämpfen.