Hinter jedem Link im Internet steckt eine Internet-Adresse. Die können Sie ganz leicht in die Zwischenablage kopieren und dann von dort aus in ein Textdokument, eine E-Mail oder anderswo einfügen. Lesen Sie hier, wie Sie einen Link kopieren.
Martin Goldmann
Excel: Spalten und Zeilen einfügen
Bei Tabellen kommt es immer wieder vor, dass Sie neue Spalten und Zeilen einfügen müssen. Sei es, um Daten in den Zeilen zu ergänzen oder um ein wenig Platz zu schaffen. Das ist per Maus oder Tastatur ganz schnell erledigt.
Firefox: Daten löschen
Firefox speichert, wie viele andere Browser auch, Surfspuren: Cookies, Formulardaten, eingegebene Suchbegriffe. Das ist zwar bequem, aber auch gefährlich. Deshalb sollten Sie ab und an die Daten löschen.
iPad und iPhone: Automatische Großschreibung abschalten
iPad und iPhone haben eine Automatik eingebaut, die am Anfang eines neuen Satzes automatisch auf Großschrift schaltet. Lesen Sie hier, wie Sie in iOS diese automatische Großschreibung abschalten.
Firefox: Tabs von oben nach unten verschieben
In alten Firefox-Versionen befinden sich die Tabs genannten Registerreiter unterhalb der Adressleiste. Wer sich daran gewöhnt hat, möchte vielleicht auch in neueren Versionen die Tabs unter die Adressleiste verschieben. So geht’s.
Webseite durchsuchen auf dem iPhone oder iPad
Sie möchten auf Ihrem iPhone oder iPad eine bereits geöffnete Webseite durchsuchen? Dann lesen Sie hier, wie Sie Texte auf einer Seite finden.
Webseite durchsuchen: So finden Sie Text in einem Internet-Dokument
Lesen Sie hier, wie Sie eine Webseite durchsuchen. Das funktioniert mit dem Internet Explorer, Chrome oder Firefox oder Safari.
Word: Textbausteine erzeugen
Textbausteine in Word helfen, immer wieder verwendete Textpassagen zu verwenden, ohne sie jedes Mal neu eintippen zu müssen. Lesen Sie hier, wie Sie Textbausteine erzeugen.