Sie können mehrere Dateien und Ordner in einem Archiv zusammenfassen, das von Windows zu einer ZIP-Datei komprimiert wird. Ideal ist das zum Beispiel für den Versand als E-Mail oder auf einen USB-Stick.
Martin Goldmann
Windows: Computer dauerhaft mit Netzlaufwerk verbinden
Windows kann das schon lange: Mit ein paar Handgriffen weisen Sie einem Ordner im Netzwerk einfach einen Laufwerksbuchstaben zu. Der Vorteil: Über dieses Laufwerk ist der Netzwerkpfad dann direkt und ohne umständliche Sucherei zu erreichen.
So deinstallieren Sie Programme in Windows
Nicht benutzte Programme kosten nicht nur wertvollen Platz auf der Festplatte, sondern verstopfen auch das Startmenü. Das Entfernen ist ganz einfach.
Alle Unterordner im Explorer zeigen – Shortcut
Manchmal will man den gesamten Verzeichnisbaum eines Laufwerks im Überblick haben. Die Unterordner dann einzeln aufzumachen ist aber ziemlich aufwändig. Gut, dass der Windows-Explorer dafür eine spezielle Abkürzung kennt.
Windows: Eigenschaften schnell anzeigen – Shortcut
Windows bietet einen einfachen Weg, von Dateien, Ordnern und anderen Icons die Eigenschaften schnell anzeigen zu lassen. Hier ist der Trick.
Windows: Bildschirmauflösung einstellen und an Monitorgrösse anpassen
Sie sollten in Windows die Bildschirmauflösung optimal einstellen, damit Sie eine scharfe und ermüdungsfreie Darstellung des Bildes erhalten. Hier lesen Sie, wie das ganz einfach geht.
ASCII-Code eingeben – Sonderzeichen per Tastatur
Viele Zeichen lassen sich nur sehr umständlich direkt mit der Tastatur eingeben. Und wie oft haben Sie schon auf einer fremden oder gar ausländischen Tastatur nach dem Backslash gesucht? Dabei können Sie diese Zeichen bequem per ASCII-Code eingeben.
So fügen Sie ein Sonderzeichen mit Word ein
Sie wollen in Word Sonderzeichen einfügen? Dann lesen Sie in diesem Beitrag wie Sie die Symbole und Schriftzeichen in Texte einbauen.