Viele kopieren ihre CDs auf den Mac. Und weil der Speicherplatz günstig ist, verwenden sie dazu das Apple Lossless Codec. Denn das speichert die Musik im Gegensatz zu AAC oder MP3 verlustfrei auf Festplatte. Alle Musikdaten der CD bleiben also erhalten.
Martin Goldmann
Diese 5 Tricks helfen Ihnen beim Schreiben mit dem iPhone
Längere Texte auf der iPhone-Tastatur zu schreiben ist mühsam. Aber es gibt ein paar Hilfen, die das Telefon anbietet. Wir haben die wichtigsten hier aufgeführt.
So stellen Sie in Google Chrome eine andere Suchmaschine ein
In Google Chrome ist – wen wundert’s – Google als Standard-Suchmaschine eingestellt. Sobald Sie also einen Suchbegriff in die Adressleiste von Chrome tippen, wird der an Google weiter gereicht.
So sorgen Sie dafür, dass Word immer Sicherungskopien von Texten anlegt
Word für Windows erzeugt beim Speichern einer Datei automatisch eine Sicherungskopie. In dieser Kopie ist die jeweils zuvor gespeicherte Version des Dokuments vorhanden. Das bringt ein wenig mehr Sicherheit.
Was ist eine Firewall und wie funktioniert sie?
Firewall ist der englische Ausdruck für eine „Brandschutzmauer“. Solche Mauern verhindern, dass ein Feuer von einem auf das andere Haus übergreifen kann. In der Computersprache steht „Firewall“ für ein oder mehrere Programme, das ein Firmen- oder ein privates Netzwerk vor Angriffen aus dem Internet schützen. Hinweis: Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden das Firmennetzwerk oder das private Netzwerk als „lokales Netzwerk“ bezeichnet, um es vom Internet zu unterscheiden.
Samba als Primärer Domänencontroller
Windows-Netze brauchen einen Primären Domänencontroller. Der übernimmt die Benutzervewaltung, stellt Login-Scripts bereit und erlaubt Benutzerprofile von Rechner zu Rechner mitzunehmen. Und das Beste: Auch Linux kann so einen Domänencontroller stellen. Er heißt Samba.
So bringen Sie Linux, Mac und Windows in einem Netzwerk zusammen
Drei Welten prallen aufeinander: Ein Windows-Computer, ein Linux-System und ein Macintosh. Was auf dem Messestammtisch für heftige Diskussionen sorgt und Freundschaften spaltet, spielt hier keine Rolle. Über das Netzwerk finden alle Systeme zueinander. Dieser Beitrag zeigt, wie es geht.
So kommen Sie Netzwerkproblemen auf die Spur
Ein Netzwerk hat viele Komponenten. Spielen sie alle zusammen, ist alles in Ordnung. Doch wehe, es funktioniert nicht. Dann beginnt eine aufwendige und lange Suche nach dem Netzwerkfehler. Dieser Beitrag bringt System in die Suche und hilft beim Aufspüren der häufigsten Fehlerquellen. Wer ein wenig Zeit hat, kommt auch ohne Netzwerk-Testgeräte und tiefes Fachwissen sehr weit.