So hilft Ihnen Linux, mehr über Dateitypen zu erfahren

Oft findet man in einem Verzeichnis Dateien mit unbekanntem Zweck oder verloren gegangener Endung vor. Dann liefert das Linux-Tool file wertvolle Informationen. Das Tool analysiert die genannten Dateien nach verschiedenen Kriterien und gibt aus, worum es sich dabei jeweils handelt. So gibt es beispielsweise aus, ob es sich um Text-, Grafik- oder PDF-Daten handelt.

Weiterlesen…

Linux: Offene Internet-Verbindungen anzeigen

Jeder Computerbesitzer will wissen, welche Internet-Kanäle gerade offen sind. Unter Linux eignet sich hierzu das Tool lsof dient recht gut. Eigentlich dient es zum Auflisten offener Dateien. Mit einem speziellen Parameter aufgerufen, zeigt es stattdessen aber aktive und inaktive Verbindungen an.

Weiterlesen…

Linux: Die besten Applets für Ihren Desktop

Eine der netten Neuerungen von Windows Vista sind die „Gadgets“. Das sind kleine, am Desktop-Hintergrund verankerte Applikationen, die sich jeweils einer ganz speziellen Aufgabe widmen, wie etwa der Wettervorhersage oder Börsennotiereungen.

Weiterlesen…

Linux-Befehl als Root ausführen

Unter Linux müssen Sie manche Befehle als Root ausführen, beispielsweise halt respektive shutdown -h now. Besonders schnell geht diese Ausführung, wenn Sie den Befehl su mit dem Parameter -c oder – falls installiert – sudo verwenden:

Weiterlesen…