Vollbildmodus Mac: So nutzen Apps den kompletten Bildschirm

In Mac OS X haben die meisten Anwendungen einen Vollbildmodus. Per Knopfdruck breitet sich das Programmfenster auf den kompletten Bildschirm aus. Alle anderen Fenster und Steuerungselemente werden ausgeblendet. Besonders auf kleineren Monitoren hat das den Vorteil, dass Sie die gesamte Bildschirmfläche für eine App nutzen können. Lesen Sie hier, wie Sie den Vollbildmodus starten und wieder beenden.

Weiterlesen…

Apple Mac: Funktionstasten aktivieren (auch für Touchbar)

Auf aktuellen iMacs und anderen Apple-Rechnern sind die Funktionstasten nur erreichbar, wenn Sie die in Kombination mit der Taste [fn] drücken. Denn statt [F1], [F2] und so weiter liegen Spezialfunktionen auf den Tasten, etwa für die Helligkeit oder Lautstärke. Für manche Spiele oder Anwendungen ist es jedoch besser, wenn Sie die Funktionstasten aktivieren, um sie beim antippen direkt zu verwenden.

Weiterlesen…

Mac: Ordner direkt eingeben

Auf dem Mac können Sie beim Laden und Speichern von Dateien auch einen Ordnernamen direkt eingeben. Das hat drei Vorteile:

  • Sie müssen nicht lange durch Verzeichnisebenen klicken
  • Sie erreichen ohne Umstände auch Systemverzeichnisse, die im Finder verborgen sind
  • Sie können einen Pfad aus der Zwischenablage eingeben

Lesen Sie hier, wie das geht.

Weiterlesen…

Mac Autostart: Programme automatisch beim Hochfahren starten

Mit dem Mac Autostart lösen Sie ein Problem: Wer immer wieder mit denselben Programmen arbeitet, möchte sie nicht bei jedem Start von Hand laden. Das ist dank der Autostart-Funktion nicht mehr notwendig. Über die so genannten Anmeldeobjekte können Sie im Handumdrehen Programme wie Mail, Kalender oder Skype automatisch starten.

Weiterlesen…