Ihr Notebook oder Netbook ist in einem Energiesparmodus und Sie wecken ihn wieder auf. Die Festplatte fährt auch hörbar hoch, ein paar LEDs springen an – nur der Bildschirm bleibt dunkel.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Openoffice Calc: Bedingte Formatierung nutzen
Mit bedingten Formatierungen ändern Sie das Aussehen von Zellen, sofern eine bestimmte Bedingung zutrifft. Mit diesem Hilfsmittel können Sie zum Beispiel diejenigen Zahlen einer Reihe von Werten hervorheben, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.
Das sind die besten Tipps zu Tabs in Firefox
Firefox hat eine Vielzahl von Funktionen die das Browsern mit Tabs einfacher, bequem oder interessanter machen. Wir haben die besten Tipps und Hilfestellungen rund um das „Tabbed Browsing“ zusammengestellt.
DSL: Per Fritzbox gesamtes Heimnetzwerk auflisten
Immer mehr Handys, Fernseher, Festplattereceiver und andere Unterhaltungsgeräte verfügen heutzutage über einen Netzwerkanschluß, egal ob drahtgebunden per Ethernet-Kabel oder via WLAN. Da ist es interessant und nützlich, wenn Sie sich einen Überblick verschaffen, wer so alles zu Ihrem Heimnetzwerk gehört.
Testbild für Windows: Monitor kalibrieren
Zu den praktischen Hilfsprogrammen von Windows gehört die Bildschirm Farbkalibrierung. mit deren Hilfe Sie Ihren Monit Die ist zwar in erster Linie für Grafiker interessant, die damit eine natürlichere Darstellung von Farben in Bildern oder Layouts bewirken können, hilft aber jedem.
Windows 7 und Vista: Die Meldung "Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs…" loswerden
Wenn Sie auf ein Festplatten-Volume zugreifen, das zuvor in einer anderen Windows-Version eingebunden war, kann die Fehlermeldung „Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner“ erscheinen. Sehr oft passiert das, wenn Sie Überreste einer fehlgeschlagenen Windows-Installation, wie etwa in der Datei WINDOWS.OLD entfernen wollen.
Externe Festplatte an Fritzbox anschließen und via DSL und FTP zugänglich machen
Der USB-Anschluss an der Fritzbox eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Neben der Nutzung als Druckserver, wird durch den Anschluss einer externen Festplatte aus dem pfiffigen DSL-Router sogar ein Netzwerkspeicher (NAS).
Drucker an Fritzbox anschließen und in Windows einrichten
An den USB-Anschluss der meisten Fritzbox-Versionen können Sie einen Drucker anschließen. Der lässt sich dann von allen Computern im Netzwerk aus ansteuern. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie den Fritzbox-Drucker mit Windows einbinden.