
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Google Earth einfach steuern
Google Earth lässt sich gut über Tasten und Tastenkombinationen steuern. Die drei wichtigsten Tasten sind einfach zu merken: „n“, „u“, „r“. Kleine Eselsbrücke: „Nur drei Tasten“.
Was macht „nur“? Die drei Tasten helfen Ihnen, die Ausrichtung der Karte und die Blickrichtung wieder in den Ausgangszustand zurück zu versetzen.
T-Mobile: Mailbox abschalten
Auf vielen Handys schaltet sich automatisch der Anrufbeantworter, die Mobilbox ein. Lesen Sie hier, wie Sie die Mailbox abschalten.
Google Mail: Kalender in Mail-Übersicht anzeigen
Bei manch einem entwickelt sich Google Mail sehr schnell zur zentralen Website bei der Arbeit mit Google. Da lohnt es sich, das Mail-Interface so aufzupeppen, dass auch der Kalender gleich mit im Fenster angezeigt wird. So ersparen Sie das händische Umschalten auf den Google-Kalender, nur um schnell einen Blick auf die nächsten Termine zu werfen.
So nutzen Sie mit Windows 7 die eingebaute Spracherkennung
Dem Computer Texte zu diktieren, statt sie einzutippen, ist ein alter Traum der meisten Anwender. Mit Windows 7 können Sie diese Möglichkeit sofort ausprobieren. Denn die Spracherkennung ist hier fester Bestandteil des Systems.
Firefox: Unsichere Plugins aufspüren lassen
Das bedeutet der Fehler „Web Login Required“ bei Googlemail
Auf Ihre bei Google Mail gespeicherten Nachrichten können Sie nicht nur per Browser zugreifen, sondern auch mit einem normalen E-Mail-Programm wie Thunderbird oder Outlook.
Ipod: Hörbücher in der richtigen Kategorie unterbringen
Obwohl sie genauso Audio-Dateien sind, behandelt das Gespann aus iTunes und iPod Hörbücher anders, als Musik. Statt Sie nur einfach neben Jazz, Rock und Pop in eine eigenes Genre „Hörbuch“ einzusortieren, werden sie jenseits der Musik in ein separates Medienverzeichnis gestellt.