Mit der Zeit füllen sich die recycle-Ordner auf der Diskstation. Lesen Sie hier, wie Sie auf Ihrer Diskstation den Papierkorb leeren.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Dateiendung ändern – so geht’s
Sie wollen in Windows 10 die Dateiendung einer Datei ändern? Dann lesen Sie in unserer Schnellanleitung für Windows 10, wie das geht.
Windows-Programme am Mac nutzen
Brauchen Sie ein bestimmtes Windows-Programm in MacOS? Zur Ausführung ist nicht unbedingt ein Windows-PC notwendig, denn mit einem Software-Trick kann auch ein Mac Windows-Programme starten.
Word: So platzieren Sie Text an einer festgelegten Stelle auf der Seite
Manchmal soll ein Element in einem Dokument eine feste Position erhalten, wie etwa die Anschrift für einen Briefumschlag mit Fenster. Hier lesen Sie, wie in Word solche Texte ganz einfach bestimmten Position auf dem Papier verankert werden.
Word: Rahmen um ein Textfeld entfernen
Möchten Sie den Rahmen entfernen, den ein Textfeld in Word umgibt? Das klappt mit wenigen Mausklicks!
Gast-WLAN: Darum sollten Sie es in Ihrem Router aktivieren
Fast jeder moderne Kabel- oder DSL-Router bietet beim WLAN die Option „Gastzugang“, um ein Netz speziell für Besucher einzurichten. Hier erfahren Sie, warum Sie diese Funktion unbedingt aktivieren sollten.
Chrome: Zum Beenden ⌘Q gedrückt halten deaktivieren [MAC OS]
Google Chrome fordert auf dem Mac, dass man die Tastenkombination ⌘Q [Befehl – Q] länger gedrückt hält, wenn man das Programm beenden möchte. Für alle, die es seit langem gewohnt sind, dass sie Programme mit einem schnellen ⌘Q schließen, ist das eine seltsame Aufforderung. Lesen Sie hier, wie Sie den Befehl deaktivieren.
Gäste per QR-Code ins WLAN bringen
Mit einem QR-Code loggt man sich am einfachsten per Handy in ein WLAN ein. So müssen Ihre Gäste nur ihr Handy an den ausgedruckten Code halten und schon steht die Internet-Verbindung.