Nerven Sie auch die endlosen Erzählungen Ihrer AUTOEXEC.BAT? Da sagt der Maustreiber zum hundertsten Mal, daß er installiert ist und jedes kleine Hintergrundprogramm erzählt eine halbe Seite lang, welche Speicherbereiche es wann, wo und wieso belegt hat.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Internet Explorer: Cookie-Vergabe für einzelne Anbieter sperren
Viele Internet-Werbeanbieter schreiben Cookies auf Ihre Festplatte, um Informationen über Ihr Verhalten im Internet zu sammeln. Mit diesem Trick können Sie das verhindern.
Warum Gigabit-Netzwerke nur selten die volle Geschwindigkeit liefern
Von 100 MBit/s auf 1 GBit aufrüsten: Der Umstieg auf ein Gigabit-Netzwerk lohnt sich vor allem dann, wenn im Netzwerk große Datenmengen von einem Computer zum anderen bewegt werden müssen.
Regedit: So starten Sie den Registrierungs-Editor für die Registry von Windows
Immer wieder ist vom Registrierungseditor die Rede. Doch wie startet man dieses Programm?
Internet: Was sind TCP, IP, UDP und ICMP?
Die Grundlage der Kommunikation ist das Internet Protokoll, oder kurz IP. Dieses Protokoll ist in der Lage, Datenpakete von A nach B zu schicken. Ein Paket enthält dabei neben den reinen Nutzdaten auch übergeodnete Informationen, wie die IP-Adressen von Absender und Empfänger oder die Portnummer.
So sichern Sie Ihr Funknetzwerk gegen Einbrecher
Wer ein Funknetzwerk (WLAN) betreibt sollte es unbedingt absichern. Denn nur allzu leicht kommen unerwünschte Gäste ins Funknetz.
Der Internet Explorer arbeitet auch als FTP-Client – sogar hinter einer Firewall
Für den schnellen Upload zwischendurch eignet sich der Internet Explorer als FTP-Client. Dazu einfach
So erzeugen Sie mit Photoshop einen Schatten hinter Schrift
Ein Schatten hinter einem Schriftzug gibt einem mehr Pep. Wie Sie so einen Effekt erzeugen, zeigt dieser Tipp.