Wenn etwas in Ihrem Linux-Netzwerk nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, einen Blick auf tcpdump zu werfen. Eine Alternative ist ntop, das wir weiter unten in diesem Artikel beschreiben.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
So zeigt Word die Anzahl von Zeichen und Wörtern Ihres Dokuments
Wer mit Word für Windows auf Länge schreiben muss, braucht die Funktion Extras – Wörter zählen.
Schnell Dateien kopieren zwischen Mac, Linux und Windows mit scp
Wer zwischen zwei Computern im Netzwerk eben einmal schnell etwas kopieren möchte, muss dafür nicht lange Ordner freigeben. Ein kleines Kommandozeilentool namens scp hilft unter Linux und auf dem Mac weiter.
Internet Explorer: Eine Seite oder ein Bild aus dem Internet auf der Festplatte speichern
Mit dem Internet Explorer können Sie ganz einfach die gerade angezeigte Internet-Seite auf Ihrer Festplatte speichern. Die auf der Seite enthaltenen Bilder werden dabei ebenfalls gespeichert, so dass Sie die Seite künftig direkt von Ihrer Festplatte aus abrufen können.
Symbole aus Taskleiste verschwunden
Sind die Symbole aus Ihrer Taskleiste verschwunden? Dann lesen Sie hier, wie Sie sie wiederfinden.
E-Mail unerwünscht: So bekommen Sie weniger Spam und Werbung
Jeder kennt das Problem: Ständig tauchen im Posteingang E-Mails auf, mit denen man absolut nichts anfangen kann. Der unverlangte Werbemüll hat sich mittlerweile zu einer wahren Plage entwickelt: Allein auf deutschsprachige Internet-User hageln wöchentlich etwa 500 Millionen sogenannte Spam-Mails ein.
Keine Geheimnisse mehr: Ihr Linux erzählt alles über die CPU und Grafikkarte
Sie möchten wissen, welcher Prozessor in einem Linux-Rechner steckt? Dann probieren Sie es mit diesem Befehl:
Wo sind die Favoriten im Internet Explorer?
Wer einen frisch installieren Internet Explorer verwendet, vermisst vielleicht die gute alte Favoriten-Leiste oder Linkleiste. Zum Glück ist die nicht ganz verschwunden. Mit ein paar Mausklicks holen Sie die Favoriten wieder auf den Bildschirm zurück.