Eine Verknüpfung zu einer Datei markiert Windows stets mit einem Pfeil links unten am Symbol. An sich ist das auch praktisch. Denn so weiß man sofort, ob man zum Beispiel eine Verknüpfung kopiert oder eine richtige Datei. Doch in manchen Fällen kann der Pfeil auch stören. Und genau für diese Fälle gibt es unseren Tipp. Lesen Sie, wie Sie den Verknüpfungspfeil löschen.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
So lassen Sie Excel auf dem ganzen Bildschirm anzeigen
In Excel gibt es einen Weg, eine Tabelle auf den kompletten Bildschirmbereich zu vergrößern. Besonders umfangreiche Zahlenwerke lassen sich dann besser überblicken und bearbeiten. Lesen Sie hier, wie Sie Excel in den Vollbildmodus schalten.
Spur oder Track in Garageband ausblenden
Sie haben ein Lied oder einen Podcast in Garageband aufgenommen und wollen jetzt einzelne Spuren oder das ganze Stück ausblenden? Dann lesen Sie hier unsere Anleitung. Voraussetzung ist, dass Sie bereits eine Aufnahme oder ein Musikstück vorliegen haben, an dem Sie arbeiten.
Linien in Word ziehen – so geht’s ganz einfach
Sie möchten in Word Linien ziehen, beispielsweise, um Textabschnitte klar voneinander zu trennen? Dann lesen Sie in unserer Schnellanleitung, wie Sie Linien in Word ziehen.
Word: Suchen und Ersetzen
Suchen und Ersetzen kann Ihnen beim Ändern von Word-Texten viel Arbeit abnehmen. Lesen Sie, wie Sie alle Tricks dieser Funktion nutzen.
Editor Notepad: Zeile und Spalte in Statusleiste anzeigen
Im Windows-Editor Notepad finden Sie eine praktische Zusatzfunktion. Sie können in geladenen Dateien die aktuelle Zeile und Spalte des Cursors in der Statusleiste anzeigen lassen. Auf diese Weise finden Sie sich in umfangreichen Dateien oder in Quellcodes von Skript-Programmen schneller zurecht.
Excel: So arbeiten Sie mit Kalenderwochen
Um die Kalenderwoche eines Datums zu berechnen, gibt es in Excel mehrere Funktionen. Hier lesen Sie, wie Sie den Wert korrekt ermitteln und bei Bedarf auch zusammen mit der richtigen Jahreszahl ausgeben.
Apple Kalender: Kalenderwochen anzeigen
In vielen Terminverhandlungen geht es um „Kalenderwochen“ – auf großen Wandkalendern sind die auch meist eingezeichnet. Doch wie kann man auf einem Mac die Kalenderwochen anzeigen? Wir haben die Anleitung.