Haben Sie in einem Word-Dokument eine Tabelle eingefügt, können Sie darin Berechnungen durchführen. Lesen Sie, wie einfach das klappt.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
So summieren Sie mit Word die Werte einer Liste
Word hat eine Funktion, die alle Zahlenwerte in der aktuellen Markierung summiert. Lesen Sie, wie Sie die Rechenfunktion nutzen.
Word: Information zur Formatierung anzeigen
Manchmal möchten Sie wissen, welche Formatierungsinformationen ein bestimmter Textabschnitt hat. Natürlich könnten Sie dazu die Formatierungsdialoge für Zeichen, Absatz und so weiter aufrufen und die dort getroffenen Einstellungen ansehen. Aber es geht viel einfacher. Denn Word verfügt über eine Funktion, um alle Absatz- und Zeichenformatierungen einer Textstelle auf einen Blick vereint zu sehen. Lesen Sie hier, wie Sie die Formatierung anzeigen.
So lösen Sie „Eingeschränkte Konnektivität“ oder „Kein Internetzugriff“
Meldet Windows „Eingeschränkte oder keine Konnektivität“ oder „Kein Internetzugriff“ kann das mehrere Gründe haben. Hier lesen Sie, wie Sie die volle Konnektivität wiederherstellen, damit das Internet und das heimische LAN nutzbar sind.
In Word das Lineal einblenden und Abstände messen
Wenn Sie in Word das Lineal einblenden, haben Sie ein praktisches Werkzeug, um Abstände zu messen. Außerdem können Sie über das Lineal Tabulatoren setzen oder Seitenränder einstellen. Lesen Sie hier, wie Sie das Lineal aktivieren.
Word: Seitenränder einstellen
In Word können Sie Seitenränder einstellen. Das hilft, wenn Sie ein Dokument zum Beispiel schmaler formatieren wollen. Das kann ein Manuskript sein, bei dem Sie einen Korrekturrand brauchen oder eine Hausarbeit, die einen breiteren Seitenrand erfordert.
Word: Rahmen um Seiten und Absätze ziehen
Lesen Sie hier, wie Sie in Word Rahmen ziehen – das geht sowohl für die ganze Seite wie auch für einzelne Text-Absätze.
VBA-Makro abbrechen in Word und Excel
Sie möchten ein VBA-Makro abbrechen, das von selbst nicht stoppt? Lesen Sie hier, wie das geht und warum es jeden VBA-Programmierer mal das passieren kann: Eine Endlosschleife legt das Programm und die zugehörige Anwendung lahm.