Sie möchten in Word die Sprache ändern, weil die Rechtschreibprüfung nur Fehlermeldungen liefert? Dann lesen Sie in unserem Tipp wie das geht und wie Sie die automatische Spracherkennung abschalten.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Makro aufzeichnen mit Word und Excel
Immer wiederkehrende Arbeiten in Word und Excel können Sie von einem Makro erledigen lassen. Statt jedoch so ein Hilfsprogramm mühsam von Hand zu schreiben, können Sie auch ganz einfach ein Makro aufzeichnen. Lesen Sie hier, wie das für Word und Excel funktioniert.
Makro öffnen mit Tastenkombination
In Word und Excel können Sie Makros programmieren. Um die Arbeit weiter zu erleichtern, lassen sich die kleinen Hilfsprogramme mit einer Tastenkombination verknüpfen. Dann genügt ein Hotkey, um das Makro zu öffnen.
Excel: So bleiben Zellbezüge beim Kopieren unangetastet
Wenn Sie in Excel Zellen vervielfältigen oder verschieben, werden Zelladressen in Formeln automatisch angepasst. Ab und zu ist das allerdings nicht genau das, was Sie möchten. Hier lesen Sie, wie Sie dieses Verhalten bei Bedarf verhindern und einen bestimmten Bezug fixieren.
So schreiben Sie Word-Makros – einfach erklärt!
Word ist Makro-fähig. Sprich Sie können in Word programmieren und Arbeitsabläufe automatisieren. Dazu brauchen Sie Kenntnisse in Visual Basic für Applikationen. Lesen Sie hier die wichtigsten Grundlagen und erfahren Sie, wie Sie ganz ohne Programmierkenntnisse Makros schreiben können.
Word: Text einfügen ohne Formatierung
Sie möchten in Word Text unformatiert einfügen? Das ist immer dann hilfreich, wenn Sie Texte aus anderen Quellen oder Dokumenten kopieren und dabei aber nicht deren Schriftart und Größe übernehmen wollen. Lesen Sie hier, wie das Text einfügen ohne Formatierung funktioniert.
Word: Formatierung kopieren
In Word können Sie einfach eine Formatierung kopieren. Das hilft besonders dann, wenn Sie raffiniert formatierte Textteile auf andere Wörter, Sätze oder Absätze übertragen wollen. Lesen Sie hier, wie das geht.
Word: Druckdatum einfügen
Sie möchten ein Dokument immer wieder drucken und dabei das jeweilige Druckdatum einfügen? Das geht mit einer speziellen Feldfunktion von Word. Wie Sie die einfügen, beschreibt unser Tipp.