Holzwürmer sind nicht nur lästig, sie zerstören auch wertvolle Möbel. Ist ein Möbelstück von Holzwürmern befallen, gibt es ein paar bewährte Mittel, um sie zu bekämpfen.
Haushalt
Im Haushalt gibt es ständig etwas zu tun. Alles dreht sich um das Kochen, Waschen, Putzen, Wischen, Saugen. Wir haben für Sie Haushalts-Tipps zusammen gestellt, die Ihnen die Arbeit zuhause wirklich erleichtern.
Unsere Tipps reichen von einfachen Fragestellungen, etwa „Wie lange soll ein Ei kochen“ über leckere Rezepte zu Bananenmilch oder Pfannenpizza bis hin zu kniffligen Aufgaben: Was tun gegen einen verstopften Abfluss oder eine stinkende Waschmaschine?
So frieren Sie Äpfel ein
Es lohnt sich, Äpfel zur Erntezeit in bestem Reifezustand günstig in großen Mengen einzukaufen. Dann können Sie die Äpfel einfrieren und haltbar machen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Äpfel richtig lagern
Äpfel schmecken zu jeder Jahreszeit. Wer einen Apfelbaum hat, möchte seine Äpfel vielleicht einlagern, um immer frisches Obst zu haben. Lesen Sie hier wie Sie Äpfel richtig lagern.
Arme Ritter machen
Alte Brötchen sind zu schade zum Wegwerfen. Machen Sie doch „Arme Ritter“ draus (manche nennen sie auch „Rostige Ritter“). Rezepte dazu gibt es in vielen Variationen. Hier die Version ohne Ei, dafür mit viel Milch und Vanillesoße.
Abfluss verstopft? Mit Hausmitteln reinigen!
Ist der Abfluss verstopft? Das Wasser in der Spüle oder dem Becken läuft nicht ab? Dann probieren Sie diese Tipps zum Abfluss reinigen, bevor Sie den Rohrreinigungs-Dienst rufen. In vielen Fällen ist Ihnen damit schon geholfen.
Müll trennen und Abfall richtig entsorgen
Müll trennen ist gar nicht so einfach. Was gehört in die Biotonne? Was kommt zum Altglas? Was darf in den Gelben Sack? Was gehört in den Restmüll?
Wir haben für Sie aufgeschrieben, wie Sie Müll richtig trennen.
Kartoffeldruck: Kartoffelstempel selber machen
Kartoffelstempel selber machen – das bringt eine Menge Spaß, vor allem für Kinder. Für den Kartoffeldruck brauchen sie lediglich ein paar Kartoffeln sowie Fingerfarben. Hier unsere Anleitung.
Mit Kaltfarben bekommen Sie wunderschöne bunte Ostereier
Ostereier färben ist ein Spaß für die ganze Familie zu den Osterfeiertagen. Die hier im Beispiel verwendeten Kaltfarben eignen sich prima – auch als Grundlage für weitere Verzierungen.