In manchen Naßzellen (z.B. Bäder / Duschen) gibt es einen Bodenablauf, auch Gully genannt. Der soll auf den Boden spritzendes Wasser geordnet ableiten, damit es keine Überschwemmung in der Wohnung gibt.
Haushalt
Im Haushalt gibt es ständig etwas zu tun. Alles dreht sich um das Kochen, Waschen, Putzen, Wischen, Saugen. Wir haben für Sie Haushalts-Tipps zusammen gestellt, die Ihnen die Arbeit zuhause wirklich erleichtern.
Unsere Tipps reichen von einfachen Fragestellungen, etwa „Wie lange soll ein Ei kochen“ über leckere Rezepte zu Bananenmilch oder Pfannenpizza bis hin zu kniffligen Aufgaben: Was tun gegen einen verstopften Abfluss oder eine stinkende Waschmaschine?
So trennen Sie Eier in Eiweiß und Eigelb
Für viele Rezepte braucht man Eigelb und Eiweiß getrennt. Doch das Trennen ist manchmal etwas knifflig. Mit folgender Anweisung gelingt es Ihnen bestimmt.
Silber reinigen – so geht das ganz einfach
Silber putzen hat einen Grund. Denn Gegenstände aus Silber, zum Beispiel Besteck, Geschirr oder Schmuck bekommen schnell eine schwarze Patina. Diese Schicht aus oxidiertem Silber wieder wegzuputzen ist mühsam. Schneller geht es, wenn Sie das Silber reinigen und sich dabei von Chemie unterstützen lassen.
Bananen aufbewahren und richtig lagern
Bananen sind ein schmackhaftes und gesundes Obst, doch in ihrer Gegenwart verderben andere Obstsorten schneller.
Küchenmesser schärfen: So ziehen Sie Messer richtig ab
Das Abziehen eines Messers dient nicht dazu, die Klinge abzuschleifen, sondern richtet lediglich die durch die Benutzung umgebogene Teile der Schneide wieder auf. So soll die glatte, feine Schneide wieder hergestellt werden. Zum Wetzen verwenden Sie Wetzstahl.
Hausinstallation: Aussenanschlüsse vor dem Winter absperren und entleeren
Im November kommen die ersten strengen Nachtfröste und damit droht auch Gefahr für ältere, außen angebrachte Wasserhähne. Denn wenn das Wasser in der Leitung einfriert, kann diese platzen und einen Wasserschaden samt teurer Reparaturen nach sich ziehen.
Orangen filetieren: kein Problem mit gutem Messer
Wer Orangen einmal besonders präsentieren möchte, kann sie filetieren. Das Resultat sind besonders zarte und aromatische Orangen-Stückchen, die auf der Zunge zergehen. Denn die zähe Haut fehlt, die sonst die Orangen-Stücke voneinander trennt.