Auf aktuellen iMacs und anderen Apple-Rechnern sind die Funktionstasten nur erreichbar, wenn Sie die in Kombination mit der Taste [fn] drücken. Denn statt [F1], [F2] und so weiter liegen Spezialfunktionen auf den Tasten, etwa für die Helligkeit oder Lautstärke. Für manche Spiele oder Anwendungen ist es jedoch besser, wenn Sie die Funktionstasten aktivieren, um sie beim antippen direkt zu verwenden.
Computer
Computer sind Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob unter Windows, Mac OS X oder Linux: in allen Fällen leisten die Computer sehr viel. Und sie können eine Menge mit Computern machen:
- Texte erfassen
- im Internet surfen
- Filme zeigen oder schneiden
- spielen
- Musik hören oder abspielen
Computer-Tipps helfen
Allerdings stellen uns die Computer auch immer wieder vor Probleme. Mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz oder es gibt Probleme beim Festplatte formatieren. In all diesen Fällen helfen unsere Computer-Tipps.
Aufteilung in Hardware und Software
Wenn Sie vor einem Problem mit dem Computer stehen, sollten Sie zunächst klären, ob es an der Hardware oder der Software liegt. Unter der Hardware versteht man alle Bauteile des Computers, die man anfassen kann. Die Software ist all das, was man nicht anfassen kann, also
- Betriebssystem
- Treiber
- Programme
Bei der Hardware können simple Defekte zu Problemen führen. Das reicht vom nicht richtig eingesteckten Stecker über kaputte Lötstellen bis zu Haarrissen in Platinen.
Bei der Software sind es meist Programmierfehler, die zu Problemen führen. Oder es sind Unverträglichkeiten zwischen Programmen. In vielen Fällen hilft es dann, die Einstellungen der Programme zu ändern.
Einen alten Computer reparieren
Gestern lief der alte Computer noch einwandfrei, heute weigert er sich zu booten. Gerade alte Rechner der frühen Pentium und späten 486er-Zeit können viele Fehlerursachen aufweisen. Dieser Beitrag hilft Ihnen, den Fehlern bei Rechnern aus dieser Zeit auf die Schliche zu kommen und so den PC zu reparieren.
Apple Music abschalten
iTunes ist schon jetzt mit Funktionen und Optionen überfrachtet. Und dann auch noch Apple Music, selbst, wenn man es nicht abonniert hat? Das ist zu viel. Doch immerhin erbarmt sich Apple und bietet Optionen an, Apple Music auch wieder abzuschalten. Auf diesem Weg können Sie Apple Music abschalten.
Mit Fotos-App in Windows Bilder bearbeiten
Mit Windows gibt es eine Fotos-App. Die erlaubt, einfache Änderungen an Bildern vorzunehmen und die Fotos danach zu speichern. Hier eine Anleitung zum Programm (Windows 10).
USB-Sticks und Festplatten beim Mac auswerfen
USB-Sticks, Festplatten oder Speicherkarten von Kameras müssen Sie beim Mac auswerfen. Anderenfalls kann es zu einer Fehlermeldung kommen – oder noch schlimmer: zu Datenverlusten.
So installieren Sie Programme von nicht verifizierten Entwicklern auf Mac OS X
In Mac OS X gibt es eine Schranke gegen Schadprogramme. Das Betriebssystem startet nur noch Installationsprogramme von Entwicklern, die sich zuvor bei Apple verifiziert haben oder direkt aus dem Appstore. Viele verstehen das als komplette Sperre. Doch das stimmt nicht.
Mac: Ordner direkt eingeben
Auf dem Mac können Sie beim Laden und Speichern von Dateien auch einen Ordnernamen direkt eingeben. Das hat drei Vorteile:
- Sie müssen nicht lange durch Verzeichnisebenen klicken
- Sie erreichen ohne Umstände auch Systemverzeichnisse, die im Finder verborgen sind
- Sie können einen Pfad aus der Zwischenablage eingeben
Lesen Sie hier, wie das geht.
Mac Autostart: Programme automatisch beim Hochfahren starten
Mit dem Mac Autostart lösen Sie ein Problem: Wer immer wieder mit denselben Programmen arbeitet, möchte sie nicht bei jedem Start von Hand laden. Das ist dank der Autostart-Funktion nicht mehr notwendig. Über die so genannten Anmeldeobjekte können Sie im Handumdrehen Programme wie Mail, Kalender oder Skype automatisch starten.