Im Mai beginnt die Erdbeer-Saison, im Juli erreicht sie ihren Höhepunkt. Nutzen Sie in dieser Zeit das günstige Angebot dieser süßen roten Früchte und legen sich für den Rest des Jahres einen Vorrat an. Erdbeeren kann man nicht nur einkochen und zu Marmelade verarbeiten, sondern auch problemlos einfrieren.
Übrigens: Im Kühlschrank sind die Beeren bei 2-6 Grad C ein bis zwei Tage haltbar, fünf Tage sind es, wenn Sie Temperaturen von 0-2 Grad herbekommen, etwa im Ein-Sterne-Gefrierfach.
Frieren Sie am besten frisch gepflückte Erdbeeren ein
Die Erdbeeren sollten noch sehr frisch und auch fest sein, wenn Sie sie für den Gefrierschrank auswählen. Idealerweise stammen sie direkt selbst gepflückt vom Feld und werden noch am selben oder am nächsten Tag eingefroren. Bei gekauften Erdbeeren kann man die Frische gut an dem grünen Strunk erkennen. Rollen sich die kleinen Blätter bereits ein oder verlieren die kräftige grüne Farbe, sind sie nicht mehr die beste Wahl fürs Einfrieren.

Um sie vorzubereiten, werden die Erdbeeren gewaschen, geputzt und dann sorgfältig auf einem Küchentuch wieder getrocknet. Zum Teil wird empfohlen, die Erdbeeren zunächst auf einem Tablett einzeln auszulegen und dann kurz anzufrieren, bevor sie endgültig in Gefrierdosen oder Beuteln verpackt eingefroren werden. Dies verhindert, dass sie aneinander festfrieren und sie können einzeln besser entnommen werden.
Erdbeeren werden beim Auftauen matschig
Da die Früchte durch ihren hohen Wassergehalt aber in jedem Fall beim Auftauen matschig werden, können Sie auf diese Vorarbeit allerdings auch ohne Nebenwirkungen verzichten. Legen Sie sie stattdessen nicht zu dicht in die Gefrierdosen oder breiten die Plastikbeutel einfach flach aus, dann lassen sich die Früchte bei einer Einzelentnahme ebenso trennen.
Eine gute Verarbeitungsmöglichkeit besteht darin, die Erdbeeren vor dem Einfrieren zu pürieren. Erdbeerpüree eignet sich sehr gut für Süßspeisen oder Milchshakes. Dazu werden die Früchte geputzt und mit der Küchenmaschine püriert. In dieser Form friert man sie am besten in Plastikbehältern ein, die nicht zu groß sein sollten, da die Menge immer komplett aufgetaut werden muss.
Wie bei vielem Gefriergut ist zu beachten, dass auch Erdbeeren nicht ewig in der Gefriertruhe gelagert werden sollten. Als Faustregel gilt, dass Sie Ihren Vorrat nach spätestens einem Jahr verbraucht haben sollten. Dann brauchen Sie den Platz ohnehin in Ihrer Gefriertruhe, denn die nächste Erdbeersaison hat schon wieder angefangen.