Kennen Sie dass? Sie kaufen eine wunderschöne blaue Hortensie, pflanzen sie ein und langsam aber sicher wechselt die Blütenfarbe immer mehr ins rosa.
Garten
Garten-Tipps kann man immer brauchen. Denn die Arbeit geht niemals aus. Rasen mähen, Blumen gießen, Bäume und Sträucher schneiden.
Lesen Sie hier unsere Garten-Tipps – gesammelt aus eigener Erfahrung und von Experten.
Gartengestaltung: Buchsfiguren schneiden
Buchs-Bäumchen sind dekorative immergrüne Sträucher. Durch Ihren dichten Wuchs eignen Sie sich dafür in Figuren geschnitten zu werden.
Wie pflanzt man Strelizien so an, dass sie nicht eingehen?
Strelizien mit ihren ungewöhnlichen orangenen Blüten sind ein beliebtes Mitbringsel zum Beispiel aus Madeira. Dort wächst diese Pflanze, deren Blüten an einen Vogel erinnern überall.
Schneeglöckchen pflanzen: Die richtige Pflanzzeit
Schneeglöckchen sind klein, zart und haben weiße Blüten. Aber wenn sie die Schneedecke durchstoßen ist eines klar: Der Winter neigt sich dem Ende entgegen. Allein deshalb schätzen viele die Schneeglöckchen als erste Blüher nach einer langen Blumenpause.
Pflanzen und Gift: Gefahr für Kinder im Garten
Viele Blühpflanzen, Büsche und Bäume im Garten haben Bestandteile, an denen sich gerade kleine Kinder schwer vergiften können. Besonders gefährdet sind die Zwei- bis Dreijährigen, denn sie entdecken ihre Umwelt durch Lutschen und Kauen und nehmen dabei auch Unbekanntes in den Mund.
Gartenteich winterfest: So überleben Fische den Winter
Wenn Sie Fische im Gartenteich überwintern lassen wollen, muss der winterfest sein. Falls Sie also einen Gartenteich haben oder anlegen wollen und an einen Besatz mit Fischen denken, sollten Sie die richtigen Kniffe kennen.
So schneiden Sie Ihre Sträucher richtig
Befreien Sie Ihre Sträucher von unnötigem Ballast. Das sorgt dafür, dass die Sträucher leichter neu austreiben können und besser wachsen.
Rasenmäher-Messer selbst schärfen
Bevor Sie im Herbst Ihren Motormäher in die verdiente Winterpause schicken, sollten Sie dem Messerbalken einen Blick schenken. Meist hat es über den Sommer durch den fast unvermeidbaren Kontakt mit Steinen oder Wurzeln gelitten und will geschärft werden.