Alte Birne raus und neue rein – und immer noch ist’s dunkel. Jedem ist das wahrscheinlich schon mal passiert. Sehen wir einmal davon ab, daß die neue Birne defekt ist, kann folgendes Problem die Ursache sein:
Haushalt
Im Haushalt gibt es ständig etwas zu tun. Alles dreht sich um das Kochen, Waschen, Putzen, Wischen, Saugen. Wir haben für Sie Haushalts-Tipps zusammen gestellt, die Ihnen die Arbeit zuhause wirklich erleichtern.
Unsere Tipps reichen von einfachen Fragestellungen, etwa „Wie lange soll ein Ei kochen“ über leckere Rezepte zu Bananenmilch oder Pfannenpizza bis hin zu kniffligen Aufgaben: Was tun gegen einen verstopften Abfluss oder eine stinkende Waschmaschine?
Achten Sie im Winter darauf, dass die Luft nicht zu trocken wird
In vielen Wohnungen ist die Luft während der Heizperiode zu trocken. Ein Wert von 40-50% Luftfeuchtigkeit ist ideal. Bei zu trockener Luft wird das das Risiko erhöht, sich eine Erkältungskrankheit zuzuziehen, weil die Schleimhäute dann nicht mehr so effektiv arbeiten.
So bleiben Ihre Schnittblumen länger frisch
Schnittblumen in Vasen machen jede Wohnung schöner. Schade nur, dass die Blumen bald verwelken. Mit unseren Tipps lernen Sie, wie die Blumen etwas länger halten und Ihnen länger Freude machen. Außerdem haben wir zwei Tipps rund um das Thema Vasen für Sie dazu geschrieben.
Schneidbretter aus Holz brauchen etwas Pflege
Wenn Sie Schneidbrettchen aus Holz in der Spülmaschine reinigen, werden die Bretter über kurz oder lang zerbrechen. Abhilfe schafft, die Bretter mit Öl einzureiben. Leinöl oder Olivenöl eignen sich gut dafür.
Wollpullover waschen – darauf sollten Sie achten
Besonders selbstgestrickte Pullover sehen nach dem Waschen und Trocknen häufig unansehnlich aus. Sie sind verfilzt und unförmig. Mit der richtigen Technik, können Sie das verhindern.
Einfacher Salzteig zum Basteln
Nutzen Sie einen verregneten Nachmittag mit Ihren Kindern.
Unsere Einsteigertipps helfen Ihnen, Puzzles schnell zu lösen
Suchen Sie am Anfang eines Puzzles die Stellen heraus, die besonders auffallen. Am besten eignen sich Farben, die im Bild nur an einer Stelle vorkommen. Sammeln Sie erst alle Teile dieser Farbe heraus und setzen Sie diese dann zusammen. Achten Sie darauf, dass Sie anfangs kleinere Bildpassagen puzzeln. Durch die geringe Anzahl der Teile gelingt es Ihnen leichter, passende Teile zu finden.
So verhindern Sie, dass Ihre Wäsche verfärbt
Verfärbt: Ein Stück Buntwäsche kann eine ganze Waschmaschine voll Weißwäsche ruinieren. Das Ergebnis variiert von rosa Unterhosen bis zu Hemden mit dem berühmten Grauschleier.