Wenn Sie runde Holzabschnitte zum Lagern aufeinanderstapeln, bekommen Sie schnell ein Problem: Durch die runde Form rollen Ihnen die Hölzer schnell weg und der Stapel löst sich auf.
Dagegen hilft auch kein Aufbau in mehreren, jeweils versetzten Schichten, wie man das mit gespaltenem Holz macht. Der runde Querschnitt macht auch solchen Stapelmethoden einen Strich durch die Rechnung. Beim Anlegen eines Stapels mag der ja noch stehen bleiben, aber oft reicht schon ein kleiner Schubs und die Hölzer kommen ins Rollen.
So stapeln Sie Rundhölzer richtig
Schätzen Sie in etwa ab, wie breit der Stapel werden soll. Legen Sie als linke und rechte Begrenzung besonders dicke Holzstücke und darauf quer zwei Hölzer, damit sich rechts und links je eine Rampe bildet.
Nun legen Sie alle Holzstücke in der gleichen Ausrichtung dazwischen, so dass sich in etwa folgendes Bild ergibt:

Sie müssen den Überhang auf beiden Seiten nach Gefühl nutzen. Ist er extrem belastet, könnte das Gewicht die beiden Rampenstücke aus Ihrer Position hebeln. Meistens ist das Gewicht durch die vielen Holzstücke auf der inneren Seite aber so hoch, dass das nicht passiert.