In einer Hosts-Datei speichert der Apple Mac Zuordnungen von Adressen zu IP-Nummern. Lesen Sie hier, wie Sie die Hosts-Datei ändern.
So ändern die die hosts-Datei auf dem Mac
Starten Sie das Programm Terminal.
Dort tippen Sie ein
sudo pico /private/etc/hosts
Anschließend müssen Sie das Administratoren-Kennwort eingeben.
Gleich darauf erscheint, der Editor Pico, in dem Sie dann ein neues Adresspaar eingeben können.
Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie zuerst [Ctrl – O] und dann [Ctrl – X], um den Editor zu verlassen.
Mehr zur Bedienung von Pico.

Änderungen an der Hosts-Datei sind immer dann notwendig, wenn kein anderer Dienst die Übersetzung der ausgeschriebenen Adresse zu einer IP-Adresse übernimmt. Im Internet übernehmen DNS-Server solche Aufgaben. Außerdem brauchen Sie die hosts-Datei, wenn Sie einen eigenen, lokalen Webserver mit mehreren viruellen Hosts betreiben, etwa, um Programme zu testen.
Nächster Tipp: So öffnen Sie im Terminal einen Ordner aus dem Finder – und umgekehrt.