So verzieren Sie Ihre Kerzen nach Lust und Laune

Foto des Autors

Wenn Sie sich selbst Kerzen gießen, werden Sie diese natürlich auch schön verzieren wollen. Die meisten Bastler tun das mit der Zeit auch ohne Anleitung, doch wenn Sie die gängigen Deko-Materialien noch nicht kennen, ist es sinnvoll, sich zunächst an einfache Anweisungen zu halten und dann der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Das brauchen Sie

  • Deko-Kerzenfolie
  • Deko-Wachs (wird als dünne Schicht oder als fertig zugeschnittene Form verkauft)
  • Kerzenpens
  • Sand, Deko, Granulat, Muscheln, Steine, etc.
  • Glitzer nach Geschmack
  • Servietten mit brennbarem Serviettenkleber für die Serviettentechnik

Dekoration von innen

Manche Deko-Elemente werden ins Wachs gegeben oder damit vermischt. Dazu gehören beispielsweise Glitzerpartikel, Granulat oder Elemente, die sich in der Kerze befinden sollen. Wichtig ist, genug von dem Deko-Material zu verwenden, damit Sie es sowohl außen als auch innen gut erkennen können.

Um das zu gewährleisten, rührt man das Material ins Wachs ein und achtet darauf, dass es auch danach noch deutlich sichtbar ist. Wenn das der Fall ist, sieht die Kerze später nicht nur außen, sondern auch dann schön aus, wenn sie abbrennt.

Achtung: Bei Stearin sollten Sie beachten, dass die Deko-Elemente sich nicht unter der Hitze verbiegen dürfen, denn Stearin wird schnell sehr heiß – und zwar nicht nur, wenn die Kerze gegossen wird.

Dekorierte Kerze - (Foto: iStockphoto/Marek Mnich)
Dekorierte Kerze – (Foto: iStockphoto/Marek Mnich)

Große Deko-Elemente in der Kerze

Muscheln, kleine Figuren oder andere größere Deko-Elemente arbeitet man normalerweise eng am Rand der Kerze ein. Dazu gießen Sie das heiße Wachs ins Kerzengefäß, bis dieses die Höhe erreicht hat, auf der sich das Deko-Teil befinden soll.

Sobald das Wachs etwas fester geworden ist, lassen Sie die Deko vorsichtig ins Wachs gleiten, dadurch bleibt es auch an Ort und Stelle. Ein kleines Stück des Elements sollten Sie aber noch herausragen lassen und es festhalten, bis das Wachs fest geworden ist.

Die Figur muss in jedem Fall nah am Rand bleiben, andernfalls wird sie unsichtbar und taucht erst beim Abbrennen wieder auf. Wenn sie stabil sitzt, gießt man das restliche Wachs nach und lässt es wie gewohnt trocknen. Besonders schön wirkt dieser Effekt mit Muscheln bei hellem Kerzenwachs.

Dekoration von außen

Die Dekoration von außen findet statt, wenn die Kerze vollständig getrocknet ist. Nun kommen Elemente wie Wachs, vorausgeschnittene Wachs-Bilder oder Kerzenpens zum Einsatz, aber auch Basteltechniken wie die Serviettentechnik.

Bei der Dekoration können Sie sich sich von der eigenen Kreativität leiten lassen und die Kerze entweder mit Wachs bekleben oder bemalen, wie Sie möchten. Es kann allerdings sinnvoll sein, sich vorher einen groben Plan der Arbeit zurechtzulegen, damit man sich an diesen halten kann und die fertige Kerze auch nach etwas aussieht.

Bei allen Deko-Teilen ist es wichtig, dass sie entweder brennbar oder hitzebeständig und damit ungefährlich sind. Kleber dürfen Sie beispielsweise nur dann verwenden, wenn er für die Nutzung auf einer Kerze gemacht ist; das ist etwa bei der Serviettentechnik sehr wichtig, der normale Serviettenkleber ist nämlich nicht brennbar.

Variationen

  • Eine schöne, dekorative Kerze können Sie auch ohne jegliches Deko-Material erstellen, wenn Sie es lieber puristisch mögen. Dazu raspeln sie einfach etwas Wachs in gleicher oder verschiedener Farbe, geben dieses vorher ins Kerzengefäß und lassen sich von den schönen Effekten überraschen.
  • Wenn Sie die dekorative Kerze verschenken möchten, können Sie sie auch mit Elementen wie Schleifen, dekorativen Pflanzenteilen oder ähnlichen Ideen schmücken und verpacken, die einfach abgenommen werden, sobald die Kerze angezündet wird.
  • Wenn Sie eine schöne Kerzenform nutzen, können Sie diese zunächst nur flach mit einfarbigem Wachs befüllen und in der Mitte ein Loch für den Docht lassen. Mehrere dieser dünnen Schichten aufeinander legen, aber nicht deckungsgleich, den Docht durchfädeln – fertig ist eine schöne Kerze. Ganz ohne  zusätzliche Deko-Materialien aus dem Bastelgeschäft.

***