Welche Leckerli mag der Hund? Da hilft nur ausprobieren

Foto des Autors

Wenn der Hund etwas richtig macht, sollten Sie ihn sofort dafür belohnen. Denn das bestärkt den Hund und sorgt dafür, dass er auch später wieder das gewünschte tut. Hier ein paar Gedanken, wie Sie Ihren Hund mit Futter motivieren und belohnen.

Belohnen mit Trockenfutter

Das ist der übliche Weg: Wenn der Hund etwas richtig macht, dann gibt es ein Leckerli. Das motiviert.

Entscheidend für die Motivation ist die Art des Leckerli. Für alltägliches geben Sie vielleicht einfach einen Brocken Trockenfutter. Bessere Leistungen belohnen Sie mit einem Futter, das der Hund gerne mag, etwa einem besonders saftigen Trockenfutter.

Belohnen mit außergewöhnlichem Futter

Weiter in der Futter-Belohnungsskala geht es mit außergewöhnlichen Belohnungen, etwa einem Stück Käse oder Wurst. Es gibt Hunde, die für solche Super-Leckereien wirklich nahezu alles tun. Allerdings: Testen Sie das Leckerli zunächst einmal. Denn nicht jeder Hund verträgt Wiener Würstchen oder Käse und bekommt zum Beispiel üblen Durchfall.

Richtig spannend wird es für Hunde, wenn sie extra eine Leckerei für sie anfertigen. Zum Beispiel eine spezielle Thunfischspaste. Getreu dem Motto „was stinkt, schmeckt“ mixen Sie mit einem Pürierstab eine Dose Thunfisch und etwas Joghurt. Füllen Sie das Ergebnis in eine Tube, wie Sie sie im Fachhandel für Camping-Bedarf bekommen.

Diese Belohnung sollten Sie nur für außergewöhnliche Leistungen des Hundes vergeben. Sie werden sich wundern, wie solche Rezepte funktionieren.

Welches Futter belohnt wirklch?

Nicht jeder Hund mag jedes Futter gleich gerne. Je besser Sie aber Ihren Hund kennen lernen, desto mehr erfahren Sie auch über seine Futter-Vorlieben. Je nach Hund können Bananen, Äpfel oder gekochte Kartoffeln absolute Delikatessen sein, für die sie einen Salto rückwärts machen.

Andere Hunde locken Sie damit nicht einmal hinter dem Ofen hervor.

Nehmen Sie sich Zeit dafür, herauszufinden, welche Art Futter Ihren Hund wirklich motiviert. Und belohnen Sie ihn damit, wenn er etwas richtig macht.

Günstige Leckerli

Doch auf die Dauer gehen die Leckerli ganz schön ins Geld.

Ein Dalmatiner-Mischling im Portrait
Ein Dalmatiner-Mischling im Portrait

Sie können eine Menge sparen, wenn Sie statt Leckerli normales Hundefutter verwenden, beispielsweise Frolic. Die schmecken dem Hund genauso gut und sind weitaus günstiger als gekaufte Leckerli.

Frolic als Leckerli für Hund aufteilen

Frolic sind gute und preiswerte Leckerli für den Hund. Für kleine und mittlere Hunde allerdings ist so ein Frolic als kleine Belohnung zu groß.

Machen Sie aus einem Frolic einfach vier Leckerli. Nehmen Sie das Stück zwischen Daumen und Zeigefinger und zerdrücken Sie es.

Ein Frolic kann man zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrücken
Ein Frolic kann man zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrücken

Danach haben Sie vier etwa gleichgroße Stückchen, die Sie prima als Leckerli verwenden können:

Ein Frolic in vier gleichgroße Stückchen geteilt
Ein Frolic in vier gleichgroße Stückchen geteilt

Leckerli austesten

Falls normales Hundefutter als Belohnung nicht hilft, könen Sie auch – bei besonderen Leistungen – ein kleines Stück Käse oder Wurst als Belohnung ausloben. Allerdings: Nicht jeder Hund verträgt solche Leckereien. Bei Käse oder Wurst kann es bei manchen Hunden zu üblem Durchfall kommen.

Letztlich bleibt nichts anderes, als Leckerli durchzutesten. Was schmeckt dem Hund, was motiviert ihn wirklich? Je nach Tier ist das unterschiedlich. Manche machen schon für normales Trockenfutter Purzelbäume, andere brauchen spezielle Leckerli-Mischungen. 

Leckerli nicht einfach in die Tasche stecken

Hundefreunde kennen das: In einer Tasche stecken die Leckerli. In der Hostentasche oder Jackentasche ist die Aufbewahrung allerdings nicht sonderlich appetitlich. Die Leckerli zerkrümeln oder zersetzen sich anderweitig an der Tascheninnenseite. Und wer einmal eine Hosentasche voller Leckereien mit in der Waschmaschine hatte, kennt die Freude, wenn die Wäsche von Krümeln durchsetzt ist.

Abhilfe schafft ein simpler Gefrierbeutel, in den Sie die Leckerli packen. So bleiben die Leckereien trocken und die Tasche sauber. Außerdem fällt so der Jackenwechsel leichter. Übrigens: Manchmal reicht es dann schon mit der Tüte zu rascheln und der Hund ist ausgesprochen aufmerksam 😉

Beutel für Leckerli

Praktisch für unterwegs sind auch Leckerlibeutel. Die können Sie an den Gürtel schnallen und haben die Leckerli immer griffbereit. Praktisch ist, wenn sich der Beutel zuschnüren lässt – so bleibt die Hundenase draußen.

Leckerlibeutel gibt es für wenig Geld im Fachhandel.

Foto des Autors

Martin Goldmann

Martin ist seit 1986 begeistert von Computern und IT. Er veröffentlicht regelmäßig Tipps und Tutorials zum Apple Mac und iPad auf seinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@martingoldmann und in seinem kostenlosen Newsletter https://mgoldmanntipps.substack.com/.