Rasenmäher-Messer selbst schärfen

Foto des Autors

Bevor Sie im Herbst Ihren Motormäher in die verdiente Winterpause schicken, sollten Sie dem Messerbalken einen Blick schenken. Meist hat es über den Sommer durch den fast unvermeidbaren Kontakt mit Steinen oder Wurzeln gelitten und will geschärft werden.

Beim Nachschleifen des Rasenmäher-Messers ist technisches Geschick gefragt

WICHTIG: Bevor Sie loslegen, sorgen Sie unbedingt dafür, daß der Rasenmäher nicht anlaufen kann. Also bei Elektrorasenmähern das Kabel abnehmen, beim Akkusräsenmäher zum Beispiel den Akku entfernen, Benzinrasenmäher sichern. Läuft er los, während Ihre Finger in der Nähe des Messers sind, drohen schwere Verletzungen.

Danach kann es losgehen:

– Bauen Sie den Messerbalken entsprechend der Bedienungsanleitung aus.

– Spannen Sie den Messerbalken in einen Schraubstock und feilen Sie die angeschrägte Fläche zu beiden Seiten des Balkens mit einer Feile so lange ab, bis sie wieder gleichmäßig aussieht und Schrammen verschwunden sind.

– Hängen Sie den Messerbalken zwischendurch mit seiner Mittenbohrung auf einem waagrecht eingeschlagenen Nagel auf. So können Sie prüfen, ob Sie etwa auf einer Seite des Balkens mehr Material abgetragen haben als auf der anderen Seite (die schwerere Seite wird nach unten tendieren) und entsprechend korrigieren.

– Nachdem Sie den Messerbalken austariert haben, befestigen Sie ihn wieder sorgfältig am Rasenmäher.

Im kommenden Frühjahr werden Sie sich wieder an einem exakten Rasenschnitt erfreuen können.

 

Foto des Autors

Markus Schraudolph

Markus ist IT-Fachjournalist der ersten Stunde. Seine ersten Texte veröffentlichte er 1987 beim legendären Markt&Technik-Verlag. Seine Spezialität sind Datenbanken und Microsoft Excel. Als PHP-Experte programmierte Markus maßgeblich die erste Version des Tippscout und ist anerkannter Experte für PHP, MySQL und Wordpress.