Spätestens wenn aus den beiden Auslaufdüsen Ihrer Saeco Talea ein stark unterschiedlich starker Kaffeefluss herauskommt, ist der Auslauf verstopft und eine Reinigung nötig.
Die können Sie sehr einfach selbst durchführen. Sie brauchen dazu lediglich einen Imbusschlüssel der Größe 2.

So bauen Sie den Kaffeeauslauf aus
Ziehen Sie den Regelknopf für die Auslaufgeschwindigkeit (SBS) ab.

Darunter sehen Sie einen schwarzen Kunststoffknopf. Drehen Sie die zentral liegende Imbussschraube ab und ziehen auch diesen Knopf ab.
Nun sind links unten und rechts oben zwei weitere Imbusschrauben frei geworden, die die beiden Hälften des verchromten Auslaufgehäuses fixieren. Schrauben Sie auch diese Schrauben auf.
Entfernen Sie die vordere Gehäusehälfte.

Zusammen mit der hinteren Hälfte kommt dann ein schwarzes Kunststoffkästchen heraus, das die beiden Düsen enthält und den Kaffeefluss gleichmässig auf sie verteilen soll.
Nehmen Sie es aus der hinteren Gehäusehälfte, wo es einfach nur eingesteckt ist.
Das schwarze Kunststoffteil hat oben einen Deckel aus Gummi, den Sie abziehen müssen.
Nun liegt das Innere des Verteilerkästchens frei und Sie können die Verstopfung entfernen.

Zuerst spülen Sie am besten alles unter heissem Wasser ab, um den groben Schmutz und Kaffeereste loszuwerden.
Den verbleibenden Rest entfernen Sie mit einem Fett lösenden Reiniger, wie Spülmittel und einem feinen Bürstchen oder einem Pfeifenreiniger. Hier sind unsere allgemeinen Tipps zum Espressomaschine reinigen.
So bauen Sie alles wieder zusammen
Prinzipiell genügt es dazu, die umgekehrte Reihenfolge der Demontage einzuhalten. Achten Sie aber darauf, dass der Gummideckel des Verteilers wirklich fest sitzt und schieben Sie ihn dann zusammen mit dem hinteren Chromdecken vorsichtig in die Maschine. Denn der Deckel soll gut mit dem darüberliegenden Auslauf aus der Brühgruppe passen. Ansonsten gelangt Kaffeesud ins Innere der Maschine.
Lesen Sie hier, wie Sie Kaffee länger haltbar machen.