iPhone und iPad schalten sich nach einer Weile Inaktivität automatisch ab. Dieser Schlafmodus hilft Energie sparen, ist aber nicht immer erwünscht. Lesen Sie hier, wie Sie die Automatische Sperre abschalten.
Akku
Akkus haben auf vielen Gebieten herkömmliche Batterien abgelöst. Hier sind unsere Tipps zu Akkus, zu ihrer Wartung und Pflege.
iPhone lädt nicht mehr: Lightning-Anschluss reinigen
Ihr iPhone lädt nicht mehr? Hat der Anschluss einen Wackelkontakt? Dann müssen Sie wahrscheinlich den Lightning-Anschluss reinigen. Lesen Sie hier, wie das geht.
So können Sie tote Akkus wiederbeleben
Akzeptiert ein Ladegerät einen tiefentladenen Akku nicht, müssen Sie ihn nicht entsorgen. Denn mit einem Trick können Sie den Akku oft wiederbeleben, indem Sie ihm ein wenig Energie zuführen.
Windows: So können Sie Ihren Laptop-Akku testen
Moderne tragbare Computer haben eine intelligente Ladeelektronik eingebaut. Mit dem richtigen Software-Tool nutzen Sie das, um die Kapazität des Akkus zu ermitteln. Lesen Sie hier wie Sie den Laptop-Akku testen.
Das bedeutet die iPhone-Meldung Lädt nicht
Wenn Sie das iPad per USB-Label an einen Compute oder einen USB-Lader anschließen, kann die Meldung erscheinen „Lädt nicht“. Man könnte nun meinen, dass das Gerät damit anmerkt, dass es keinen Ladestrom zieht, weil es voll ist.
Mit diesen Tipps sparen Sie Strom auf Ihrem iPhone
Der Akku des iPhone hält nicht allzu lange. Oft ist der Akku schon nach einem Arbeitstag schlapp und man sucht verzweifelt nach einer Steckdose für das Ladegerät.
Windows 7: Notebook zuklappen
Mit den Grundeinstellungen von Windows 7 geht ihr Notebook in den Standby-Modus, von Windows Energie sparen genannt, aus dem das Gerät sofort wieder erwachen kann.
Wenn der Notebook-Monitor nach dem Aufwecken dunkel bleibt
Ihr Notebook oder Netbook ist in einem Energiesparmodus und Sie wecken ihn wieder auf. Die Festplatte fährt auch hörbar hoch, ein paar LEDs springen an – nur der Bildschirm bleibt dunkel.