Mit einem QR-Code loggt man sich am einfachsten per Handy in ein WLAN ein. So müssen Ihre Gäste nur ihr Handy an den ausgedruckten Code halten und schon steht die Internet-Verbindung.
Android
Android: Wichtige Apps auf den Startbildschirm legen
Im Lauf der Zeit sammeln sich auf Ihrem Android-Mobilgerät jede Menge Anwendungen an. Weil Sie in der täglichen Benutzung lediglich eine Handvoll davon brauchen, sollten Sie diese wichtigen Apps auf den Startbildschirm legen.
Fritzbox: Kontakte importieren und sychronisieren
Wenn Sie das in der Fritzbox integrierte Telefonbuch verwenden kommt schnell der Wunsch auf, es mit vorhandenen Kontaktinfos zu füttern, statt alles neu eingeben zu müssen.
Amazon Kindle Fire: Apps aktualisieren
Für den Amazon Kindle Fire gibt es jede Menge Apps. Und weil die Anwendungen immer weiter entwickelt werden, sollte man immer mal wieder die Amazon Kindle Fire Apps aktualisieren.
Navigon: So können andere sehen, wo Sie gerade entlang fahren
Seit der Version 2.3 hat die Navigon-App „Glympse“ eingebaut. Dahinter verbirgt sich eine praktische Funktion, die Anrufe vom Typ „Wo bist du denn gerade“ unnötig macht.
So stellen Sie bei Ihrem Kindle Fire HD die Helligkeit ein
Beim Kindle Fire HD gibt es zwei Wege, die Helligkeit einzustellen: Entweder von Hand oder Sie überlassen dem Kindle die Arbeit. Seine Automatik regelt dann die Display-Helligkeit so, dass der Bildschirm bei Dunkelheit weniger und bei hellen Lichtverhältnissen stärker leuchtet.
So importieren Sie Fotos von iPad, iPhone, Windows Phone oder Android auf Windows 8
Windows 8 hat eine schöne App zur Bearbeitung von Fotos. In die lassen sich auch bequem Bilder aus Smartphones und Tablets importieren. Das geht mit iOS (iPhone und iPad) genauso einfach wie mit Android oder Windows Phone.