In der Apple-Textverarbeitung Pages können Sie – wie in jeder anderen Textverarbeitung auch – Abstände vor und nach Absätzen einfügen.
Apple
So finden Sie Sonderzeichen auf Ihrem Apple-Computer
Sonderzeichen braucht man immer wieder. Doch wie findet man Exoten, beispielsweise das durchgestrichene ? oder mathematische Zeichen? Auf dem Mac hilft ein kleines Programm, die Zeichenübersicht. Diese Zeichentabelle zeigt alle Sonderzeichen in überschaubaren Listen, sortiert nach Satzzeichen, Währungen und anderen Sprechen.
So sparen Sie Platz beim Filme ansehen auf Apple TV
Wenn Sie Filme von Ihrer auf Apple TV abspielen möchten, ziehen Sie die Filme normalerweise auf iTunes. Via Netzwerk kann Apple TV die Filme dann abrufen und zeigen.
iPhone: Nach Falscheingabe gesperrte PIN wieder mit PUK freischalten
Wer dreimal die falsche PIN eingibt, handelt sich eine Sperre ein. Mit dem iPhone von T-Mobile ist das nicht anders. Das ist an sich auch kein Problem, wenn man die PUK kennt. Denn mit dieser Nummer können Sie Ihr iPhone wieder entsperren.
So schalten Sie die Statusleiste des Safari-Browsers ein
Auf allen Macintosh-Computern von Apple ist der Browser Safari vorinstalliert. Wer ihn zum ersten Mal benutzt, wird die Statusleiste unten im Browserfenster vermissen.
So verhindern Sie, dass bei Parallels Windows-Programme in der Mac-Suche auftauchen und umgekehrt
Mit Parallels können auf Ihrem Mac Windows in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Das ist sehr praktisch. Nicht für jeden praktisch ist es allerdings, dass die Windows-Programme dann auch in der Spotlight-Suche auf dem Mac auftauchen und umgekehrt die Mac-Programme in der Windows-Umgebung zu sehen sind.
Wie erzeugt man eine Tilde, zum Beispiel für ein spanisches ñ auf dem Mac?
Eine Tilde ~ hat viele Zwecke: Einmal brauchen Sie sie in mathematischen Formeln, zum anderen als Tilde über dem n (ñ) in der spanischen Sprache.
Mit diesem Tipp legen Sie den Bonjour-Service auf Ihrem Windows-Computer still!
Wenn Sie ab und zu nachsehen, was Ihr Computer so alles installiert hat, ist Ihnen vielleicht schon einmal das Stichwort „Bonjour“ untergekommen. Dabei handelt es sich nicht um ein Anwendungsprogramm, sondern einen Dienst.