Im Auslieferungszustand hat das iPad vier Anwendungssymbole im Dock am unteren Rand des Home-Bildschirms: Safari, Youtube, Mail und iPod.
Apple
Mit dem CineXPlayer können Sie auch AVI-Videos auf dem iPad anschauen
Um Filme aufs iPad zu übertragen, müssen sie im Format MPEG-4 oder H.264 sein, damit sie von iTunes zur Synchronisation mit Ihrem iPad akzeptiert werden.
iPhone: Verborgene Statusinformationen abrufen
Wie viele andere Mobiltelefone auch, verfügt das iPhone über einen speziellen Testmodus, der eine riesige Menge an technischen Details zur aktuellen Verbindung mit der Basisstation ausspuckt. Unter anderem ändert sich dabei die normale Balkenanzeige für die Feldstärke zu einer mit genauer Anzeige des dB-Wertes als Zahl.
iPad und iPhone: Zwischenablage nutzen
Seit der Version 3.1 des Betriebssystems hat das iPhone eine praktische Zwischenablage. Jedes iPad kennt diese Funktion auch. Damit kopieren Sie beliebige Textteile und fügen Sie an anderer Stelle ein. Das kann eine Menge an Tipparbeit sparen.
iPad: Bookmark als Icon auf Home-Bildschirm speichern
Oft verwendete Websiten können Sie direkt als Verknüpfung auf den Homescreen ablegen. Gegenüber einem normalen Bookmark sparen Sie sich damit den Aufruf des Safari-Browsers und des Lesezeichen-Menüs.
iPad verbindet sich nicht mit Bluetooth-Gerät
Bluetooth-Geräte verfügen über so genannte Profile. Das sind standartisierte Fähigkeiten, wie etwa der Empfang von Sterosignalen oder Funktionen, mit denen sich das iPad vom Headset aus steuern lässt (etwa eine Pause-Taste).
iPad: Drahtlose Bluetooth-Kopfhörer verbinden
Zum ungestörten Hören von Musik oder einem Hörbuch sind Kopfhörer ideal. Nur ist man mit den Kabeln im wahrsten Sinne ds Wortes angebunden.
iPhone und iPad mit dem Google Kalender nutzen
Mit dem Kalender auf iPhone und iPad können Sie auf den Google Kalender zugreifen und Termine abgleichen. Auf diese Weise haben Sie Ihren Kalender immer dabei.