Schon ab Februar können Sie damit beginnen, ihre Gemüsepflanzen im Haus vorzuziehen. Der Lohn der Mühe ist ein früher Start in die Gartensaison mit bereits groß gewachsenen Pflanzen, die frühen und langen Ertrag bringen.
Blumen
Viele Farben: Stiefmütterchen anpflanzen
Stiefmütterchen erfreuen uns jedes Jahr im Frühling mit ihren vielfältigen Formen und Farben. Was haben die Züchter aus diesem unscheinbaren Pflänzchen gemacht!
Schöne Sonnenblumen für Ihren Garten säen
Während eines Spaziergangs in der freien Natur genießt ein Korbblütler oftmals unsere volle Aufmerksamkeit. Ob auf Feldern oder in Gärten, die Sonnenblume erfreut meist das Auge des geneigten Betrachters.
So pflanzen Sie in Ihrem Garten schöne Rosen
Rosen duften wunderbar und jede ist eine Schönheit für sich. Sie bereichern jeden Garten – aber sie verschönern auch die Terrasse und den Balkon.
Von Mai bis September können Sie Rittersporn anpflanzen
Der Rittersporn, wahrscheinlich die beliebteste Staude im Garten des Bauern, ist ein Hahnenfußgewächs, das in Staudenbeeten gut gedeiht.
So pflanzen Sie Veilchen richtig an
Veilchen gehören zur Familie Violaceae (Veilchengewächse). Sie bevorzugen halbschattige bis sonnige Standorte und werden im Frühjahr gepflanzt, wobei sie sich auch im Herbst teilen lassen.
Tulpen sollten Sie im Herbst vor dem ersten Bodenfrost pflanzen
Vor allem im Frühjahr freut man sich, wenn nach einem langen Winter die ersten Blumen im Garten sprießen. Insbesondere Tulpen gelten als Frühjahrspflanzen, die gute Laune verbreiten.
Gladiolen: An sonnigem Platz einpflanzen
Es gibt etwa 180 Gladiolen-Arten, die ursprünglich aus verschiedenen Teilen Afrikas, Europas und des Nahen Ostens stammen.