Auf allen Macintosh-Computern von Apple ist der Browser Safari vorinstalliert. Wer ihn zum ersten Mal benutzt, wird die Statusleiste unten im Browserfenster vermissen.
Browser
Firefox: Mehrere Browser synchronisieren
Wenn Sie mehr als nur einen Computer in Verwendung haben, ist die Abstimmung der Bookmarks immer ein Ärgernis: Wenn Sie auf dem einen Computer einen interessanten Link gefunden haben, müssen Sie ihn erst einmal auch auf dem anderen Rechner anlegen um ihn schnell verfügbar zu haben.
So verlinken Sie ein Youtube-Video mit einer bestimmten Startposition
Wenn Sie jemandem ein Youtube-Link schicken, in dem es Ihnen im den Inhalt ab einer bestimmten Stelle geht, müssen Sie normalerweise dem Empfänger noch etwas hinzufügen, wie „schau dir das mal ab 2:34 genau an“. Er klickt dann das Link an und muss sich dann per Schieberegler an die genannte Position herantasten, will er den Teil davor nicht sehen.
Verlauf des Internet-Browsers löschen
Wenn Sie beim Surfen eine Internet-Seite besuchen, wird deren Adresse im Verlauf gespeichert – egal, welchen Browser Sie benutzen. Das verrät natürlich anderen Benutzern Ihres Computers, wo Sie waren. Falls Sie das vermeiden möchten, sollten Sie den Verlauf löschen.
Firebug hilft bei CSS-Debugging
Das Addon Firebug für Firefox stellt eine ganze Reihe von Funktionen für Webentwickler zur Verfügung, wie Header-Anzeige, Ladezeit-Analysen oder DOM-Navigation.
Google Chrome: Formulardaten wiederherstellen
Immer wieder passiert es: Man tippt in einem Forum oder einem CMS einen langen Text ein, betätigt die falsche Taste und der komplette Text im Formular ist verloren.
iPad: Bookmark als Icon auf Home-Bildschirm speichern
Oft verwendete Websiten können Sie direkt als Verknüpfung auf den Homescreen ablegen. Gegenüber einem normalen Bookmark sparen Sie sich damit den Aufruf des Safari-Browsers und des Lesezeichen-Menüs.
Firefox: Kennung des Browsers ändern
Wer für das Internet programmiert muss gelegentlich unterscheiden, welcher Browser auf eine Seite zugreift. Der Browser identifiziert sich über einen „User Agent String“, den er an die aufgerufene Website übergibt.