Vollbildmodus Mac: So nutzen Apps den kompletten Bildschirm

In Mac OS X haben die meisten Anwendungen einen Vollbildmodus. Per Knopfdruck breitet sich das Programmfenster auf den kompletten Bildschirm aus. Alle anderen Fenster und Steuerungselemente werden ausgeblendet. Besonders auf kleineren Monitoren hat das den Vorteil, dass Sie die gesamte Bildschirmfläche für eine App nutzen können. Lesen Sie hier, wie Sie den Vollbildmodus starten und wieder beenden.

Weiterlesen…

Mac: Ordner direkt eingeben

Auf dem Mac können Sie beim Laden und Speichern von Dateien auch einen Ordnernamen direkt eingeben. Das hat drei Vorteile:

  • Sie müssen nicht lange durch Verzeichnisebenen klicken
  • Sie erreichen ohne Umstände auch Systemverzeichnisse, die im Finder verborgen sind
  • Sie können einen Pfad aus der Zwischenablage eingeben

Lesen Sie hier, wie das geht.

Weiterlesen…

Mac Standardprogramm zum Öffnen von Dateien ändern

Apple Mac OS X legt für jeden Dateityp eine Standardanwendung fest, sofern das Betriebssystem den Dateityp zuordnen kann. Alternativ können Sie selbst für einzelne Dateien oder Dateitypen bestimmen, mit welchem Programm sie bei einem Doppelklick geöffnet werden sollen. So legen Sie das Mac Standardprogramm fest:

Weiterlesen…

Mac: Datum in Menüleiste zeigen

Von Haus aus zeigt Ihr Apple-Desktop lediglich den Wochentag und die Uhrzeit in der Menüleiste an. Sie möchten aber das aktuelle Datum in der Menüleiste Ihres Mac sehen? Dann hilft dieser Tipp.

Weiterlesen…