Die Drittel-Regel ist ein einfaches Werkzeug, mit der Sie eine angenehme und harmonische Aufteilung von Bildern erreichen. Das gilt für Foto-Apparate ebenso wie für Videokameras. Lesen Sie hier, wie Sie bessere Fotos mit der Drittel-Regel erreichen.
Digitalkamera
Kamera an Fernseher anschließen
Wie schließe ich meine Digitalkamera an einen Fernseher an? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn man Bilder von der Kamera mal in richtig groß sehen möchte. Lesen Sie hier, wie Sie eine Kamera an den Fernseher anschließen.
Mit Windows Paint Bilder verkleinern, zurechtschneiden und umwandeln
Mit Windows kommt das kleine Grafikprogramm Paint. Klein? Naja. es kann nicht sehr viel. Aber für ein paar grundlegende Aufgaben ist es ein gutes Werkzeug. Hier sind unsere Tipps zum Bearbeiten von Bildern und Fotos.
Windows: Doppelte Dateien finden und löschen
Doppelte Dateien entstehen schneller, als man denkt. Mit einem kostenlosen aber mächtigen Tool für Windows können Sie solche Duplikate finden und löschen.
Windows: So lassen Sie Bildinformationen (EXIF-Daten) anzeigen
Bilder aus der Digitalkamera enthalten neben den reinen Bilddaten auch noch zahlreiche Zusatzinformationen in den EXIF-Daten. Die speichern die verwendete Kamera, das Aufnahmedatum sowie Blende oder Verschlusszeit. Diese Daten sind manchmal notwendig, um Bilder zu ordnen oder um herauszufinden, wer wann welches Bild gemacht hat.
Digitalkamera: EXIF Daten aus Bildern löschen
Vor der Weitergabe eines Fotos möchten Sie vielleicht die enthaltenen EXIF Daten löschen. Denn Moderne Digicams speichern in jedem Foto eine Vielzahl von Informationen, wie etwa Aufnahmedatum, GPS-Koordinaten, oder das Kameramodell, die nicht jeder auslesen können soll.
EXIF Daten ändern: So korrigieren Sie Datum und Uhrzeit von vielen Bildern
Alle aktuellen Digitalkameras speichern über die EXIF-Zusatzdaten in den Bildern Datum und Uhrzeit der Aufnahme. Wenn die eingebaute Uhr der Kamera falsch eingestellt ist, kann das zu unangenehmen Effekten führen.
Bilder sortieren für eine Diashow am TV
Wenn Sie Ihre Urlaubsbilder in einer Diashow am TV zeigen wollen, muss die Reihenfolge stimmen, sonst wird der Vortrag chaotisch.