Schliessen Sie einen USB-Datenträger an Ihre Fritzbox an, dann können Sie jeden Computer in Ihrem Heimnetzwerk daran andocken lassen und diese Freigabe nutzen. Mit einer effektiven Datenrate von rund 5 MByte/Sekunde ist das Gerät allerdings kein vollwertiger Ersatz für einen Netzwerkspeicher (NAS). Zum Teilen von Musik und Bildern eignet sich die Fritzbox aber gut. Nur für Videos in fernsehtauglicher Auflösung ist die gelieferte Bandbreite zu klein.
DSL
Fritzbox: Kontakte importieren und sychronisieren
Wenn Sie das in der Fritzbox integrierte Telefonbuch verwenden kommt schnell der Wunsch auf, es mit vorhandenen Kontaktinfos zu füttern, statt alles neu eingeben zu müssen.
So empfangen und senden Sie Telefax mit der Fritzbox
Sie wollen mit der Fritzbox Fax senden und empfangen? Dann lesen Sie unsere Anleitung dazu.
So finden Sie mit der Fritzbox heraus, welche IP-Adresse Sie im Internet haben
Die Internet-IP ist die Adresse, mit der Sie im Netz Webseiten oder andere Dienste abrufen. Sie hat nichts mit der IP Ihres Windows-Computers oder Apple zu tun. Dieser Tipp zeigt, wie Sie Ihre Internet-Adresse ermitteln, wenn Sie eine Fritzbox besitzen.
Mit der Fritzbox nutzen Sie Ihr iPhone oder Android-Handy wie ein Schnurlostelefon
Wenn Sie eine Fritzbox mit eingebauten Telefonie-Funktionen besitzen und eine iPhone oder Android-Handy haben, können Sie damit telefonieren, ohne das GSM-Netz zu verwenden.
Fritzbox: Datenverkehr mitschneiden
Über eine undokumentierte Funktion der meisten Fritzboxen können Sie ganz einfach den gesamten Datenverkehr innerhalb des LANs, Funknetzwerkes oder mit dem Internet aufzeichnen und später auswerten.
Fritzbox: DSL-Geschwindigkeit ermitteln
Mit Hilfe Ihrer Fritzbox können Sie die tatsächliche Verbindungsgeschwindigkeit zu Ihrem Internet-Provider ermitteln. Denn nicht immer lassen sich die vom Anbieter versprochenen Höchstgeschwindigkeiten halten. Je nach Entfernung zum Einwahlknoten kann die DSL-Geschwindigkeit deutlich niedriger liegen als erwartet.
Fritzbox: Interne Domänennamen nutzen
Dass Sie die Verwaltungsoberfläche Ihrer Fritzbox ohne Kenntnis der IP-Adresse im Browser über die Adresse http://fritz.box ansprechen können, wissen vielleicht schon. Aber der Router verwendet „fritz.box“ auch als interne Domäne, was Sie zum Beispiel für den Betrieb eines Webservers im Haus nutzen können.