Generell sind Salate Schwachzehrer, sie möchten demzufolge nicht, überdüngt werden. Bis auf die späten Arten sind sämtliche Salate mit normalem Kompost-Humus und allenfalls etwas Pflanzenjauche im Gießwasser zufrieden. Überdüngte Pflanzen sind ein gefundenes Fressen für Schädlinge.
Gemüse
Egal ob Gurken, Kartoffeln, Reis oder Salat. Gemüse sollte immer auf den Tisch kommen und darf beim Kochen nicht fehlen. Es ist nahrhaft, fettarm, reich an Vitaminen und – ganz nebenbei – der ideale Begleiter, wenn Sie abnehmen wollen.
Lesen Sie hier unsere Tipps rund ums Gemüse.
So düngen Sie Kürbispflanzen richtig
Wer im Spätsommer mit offenen Augen über das Land fährt, wird immer wieder mit großen Blättern bewachsene Stellen ausmachen. Dort wachsen Kürbisse, meist gut versteckt unter ausladenden Blättern.
Sehnsucht nach Grün: Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen
Schon ab Februar können Sie damit beginnen, ihre Gemüsepflanzen im Haus vorzuziehen. Der Lohn der Mühe ist ein früher Start in die Gartensaison mit bereits groß gewachsenen Pflanzen, die frühen und langen Ertrag bringen.
Rezepte für eingekochten Kürbis
Eingekochter Kürbis kann eine Delikatesse sein. Vorbei sind die Zeiten der einheitlich süßsauer eingekochten Kürbiswürfel, die nur wenig Anhänger finden.
Einkochen: So konservieren Sie Karotten
Karotten einkochen gilt als arbeitsaufwändig. Aus diesem Grunde scheuen sich viele davor, es zu versuchen.
So frieren Sie Zucchini richtig ein
Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: Man hat auf dem Kompost Starkzehrer (also Gemüse, die mit dem Überangebot an Nährstoffen auf dem Komposthaufen gut zurechtkommen) wie Kürbisse oder eben Zucchini gesät, damit sie den Komposthaufen mit ihren großen Blättern beschatten und so vor dem Austrocknen bewahren.
Frischer Spinat hält tiefgefroren rund 12 Monate
Spinat kann man nicht nur in der Erntezeit verzehren, sondern das ganze Jahr über genießen. Das Gemüse lässt sich sehr gut einfrieren. Bevorzugt sollte es dazu möglichst erntefrisch verarbeitet werden. Bei längerer Lagerung, vor allem ungekühlt, wandeln sich die im Spinat natürlicherweise vorkommenden Nitrate in Nitrite um.
Wie kann man Tomaten einfrieren?
Tomaten schmecken am besten reif und frisch in ihrem optimalen Reifezustand. Doch so sind sie nicht das ganze Jahr über zu haben. Daher lohnt es sich, zu Zeiten, in denen vollreife Tomaten zu haben sind, eine größere Menge einzukaufen und zu konservieren.