Salat düngen: Auf die Salat-Sorte kommt es an

Generell sind Salate Schwachzehrer, sie möchten demzufolge nicht, überdüngt werden. Bis auf die späten Arten sind sämtliche Salate mit normalem Kompost-Humus und allenfalls etwas Pflanzenjauche im Gießwasser zufrieden. Überdüngte Pflanzen sind ein gefundenes Fressen für Schädlinge.

Weiterlesen…

So frieren Sie Zucchini richtig ein

Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: Man hat auf dem Kompost Starkzehrer (also Gemüse, die mit dem Überangebot an Nährstoffen auf dem Komposthaufen gut zurechtkommen) wie Kürbisse oder eben Zucchini gesät, damit sie den Komposthaufen mit ihren großen Blättern beschatten und so vor dem Austrocknen bewahren.

Weiterlesen…

Frischer Spinat hält tiefgefroren rund 12 Monate

Spinat kann man nicht nur in der Erntezeit verzehren, sondern das ganze Jahr über genießen. Das Gemüse lässt sich sehr gut einfrieren. Bevorzugt sollte es dazu möglichst erntefrisch verarbeitet werden. Bei längerer Lagerung, vor allem ungekühlt, wandeln sich die im Spinat natürlicherweise vorkommenden Nitrate in Nitrite um.

Weiterlesen…

Wie kann man Tomaten einfrieren?

Tomaten schmecken am besten reif und frisch in ihrem optimalen Reifezustand. Doch so sind sie nicht das ganze Jahr über zu haben. Daher lohnt es sich, zu Zeiten, in denen vollreife Tomaten zu haben sind, eine größere Menge einzukaufen und zu konservieren.

Weiterlesen…