Wenn Sie das Mainboard austauschen – etwa, um einen schnelleren Prozessor in Ihrem PC einzubauen – läuft Windows meistens deutlich flüssiger. Hier lesen Sie, wie das ohne die Neuinstallation von Windows funktioniert.
Hardware
So schließen Sie eine externe Festplatte an Ihren Computer an
Irgendwann wird der Festplattenspeicher knapp und es ist Zeit, Daten auf eine externe Festplatte auszulagern. Oder brauchen Sie eine externe Harddisk vielleicht, um Backups anzulegen?
Computer: Das bedeuten die Piep-Töne beim Mainboard
Wenn Sie einen PC zusammenbauen oder umbauen, kann es passieren, dass beim ersten Einschalten bis auf eine Folge von Tonsignalen nichts weiter passiert.
MP3-Player an Stereoanlage anschließen
Wer eine reichhaltige Musiksammlung auf seinem mobilen Player hat, will die Songs darauf auch einmal laut und in guter Qualität anhören. Egal ob iPod, iPhone oder PSP, all diese Geräte können recht einfach an einen Verstärker angedockt werden.
Computer lässt sich nicht einschalten: Netzteil kaputt?
Wenn sich ein Computer nicht mehr einschalten lässt, ist eine mögliche Ursache das Netzteil. Diese Geräte unterliegen einem gewissen Verschleiß und gehen nach ein paar Jahren gerne kaputt.
Funkmaus Störung: Nicht immer funktionieren kabellose Mäuse
Eine Funkmaus ist praktisch, weil kein Kabel stört. Auf der anderen Seite kann es aber immer wieder zu Aussetzern und Problemen kommen.
Wenn der Notebook-Monitor nach dem Aufwecken dunkel bleibt
Ihr Notebook oder Netbook ist in einem Energiesparmodus und Sie wecken ihn wieder auf. Die Festplatte fährt auch hörbar hoch, ein paar LEDs springen an – nur der Bildschirm bleibt dunkel.
Drucker an Fritzbox anschließen und in Windows einrichten
An den USB-Anschluss der meisten Fritzbox-Versionen können Sie einen Drucker anschließen. Der lässt sich dann von allen Computern im Netzwerk aus ansteuern. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie den Fritzbox-Drucker mit Windows einbinden.