Ist es draußen so richtig kalt, kann man die Zentralheizung der Wohnung gut mit einem Kaminofen unterstützen und bekommt mollige Wärme.
Holz
Darum ist der richtige Betriebsmodus für Ihren Kamin so wichtig
Alle Kaminöfen, die sowohl mit Holz als auch mit Kohle oder Briketts befeuert werden können, haben einen Umschalter. Meistens ist das ein Schieber, dessen beide Stellungen mit „H“ und „K“ bezeichnet sind.
So heben Sie durch Bürsten die Struktur von Holzoberflächen hervor
Holz ist kein homogener Werkstoff. Ein Baum wächst je nach Jahreszeit verschieden, so dass sein Holz die typischen Jahresringe erhält. Dabei ist nicht nur die Färbung verschieden, sondern auch die Härte.
Rundhölzer zum Trocknen stapeln
Wenn Sie runde Holzabschnitte zum Lagern aufeinanderstapeln, bekommen Sie schnell ein Problem: Durch die runde Form rollen Ihnen die Hölzer schnell weg und der Stapel löst sich auf.
So ölen Sie Gartenmöbel richtig ein
Gartenmöbel sind meist der Witterung ausgesetzt. Wenn sie aus Holz sind, brauchen Sie besondere Pflege. Denn Holz, das immer wieder feucht wird und trocknet neigt zu Rissen und Absplitterungen.
So wird Holz durch Beizen auf alt getrimmt
Wenn neues Weichholz wie beispielsweise Deckenbalken aus Kiefer oder Fichte ein antikes Aussehen erhalten soll, ist die Versuchung groß, dies mittels einer Holzlasur im gewünschten Farbton zu bewerkstelligen.
Ein guter Trick, um Löcher im Parkett zu beseitigen und einer gegen Kratzer
Parkettboden ist empfindlich. Wenn harte Gegenstände herunterfallen entstehen Löcher im Holzboden. Diese Löcher lassen sich in echtem Parkettboden einigermaßen reparieren.
Schneidbretter aus Holz brauchen etwas Pflege
Wenn Sie Schneidbrettchen aus Holz in der Spülmaschine reinigen, werden die Bretter über kurz oder lang zerbrechen. Abhilfe schafft, die Bretter mit Öl einzureiben. Leinöl oder Olivenöl eignen sich gut dafür.