Sie möchten in Safari den HTML-Quelltext einer Web-Seite anzeigen lassen? Dann lesen Sie hier, wie das geht.
HTML
HTML-Quellcode anzeigen
In allen gängigen Browsern unter Windows können Sie den HTML-Quellcode mit der Tastenkombination [Strg – U] anzeigen lassen. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, den Quelltext markierter Bereiche oder einzelner Elemente anzusehen. Das ist je nach Browser unterschiedlich.
Firefox: Lesezeichenliste als HTML speichern
Mit der Zeit sammeln sich eine Menge Links in den Lesezeichen oder Favoriten Ihres Firefox-Browsers. Möchten Sie zum Beispiel eine Liste Ihrer Lieblingslinks auf Ihrer Homepage veröffentlichen, dann können Sie die einfach aus Firefox exportieren.
Firefox: Kennung des Browsers ändern
Wer für das Internet programmiert muss gelegentlich unterscheiden, welcher Browser auf eine Seite zugreift. Der Browser identifiziert sich über einen „User Agent String“, den er an die aufgerufene Website übergibt.
Homepage bei Bing einreichen
MSN-Search, jetzt „Bing“ genannt, ist neben Google derzeit die zweite wichtige Suchmaschine im Internet.
So melden Sie Ihre neue Website bei Google an
Sie haben eine eigene Internet-Seite gestaltet und wollen von Google gefunden werden? Dann müssen Sie die Seite bei Google anmelden. Dann können Sie die Seite bei Google anmelden. (Zwingend notwendig ist das allerdings nicht mehr. Google findet die Seite in der Regel auch so).
So erzeugen Sie das Copyright und andere Sonderzeichen in HTML
HTML ist nicht ganz einfach, wenn es um Sonderzeichen geht. Doch es gibt einen Ausweg: Die so genannten Entities sind zuständig, wenn es um das Anzeigen von Copyright oder dem Euro-Symbol geht.
Mit diesem Tipp zwingen Sie den Internet Explorer, eine Seite komplett neu zu laden
Wenn Sie im Internet-Explorer eine bereits geladene Seite auffrischen wollen, klicken Sie auf den Button Aktualisieren oder drücken die Taste [F5]. Auch die Tastenkombination [STRG] – [R] hilft.