Das Abziehen eines Messers dient nicht dazu, die Klinge abzuschleifen, sondern richtet lediglich die durch die Benutzung umgebogene Teile der Schneide wieder auf. So soll die glatte, feine Schneide wieder hergestellt werden. Zum Wetzen verwenden Sie Wetzstahl.
Kochen
So wärmen Sie Waffeln wieder auf
Selbst gebackene Waffeln können Sie leicht wieder aufwärmen. Dazu legen Sie eine oder zwei Waffeln auf einen Teller und lassen sie etwa 30 Sekunden bei 750 Watt in der Mikrowelle aufwärmen.
So fällt das Knoblauch schälen leichter
Knoblauch ist eine köstliche Zutat, vor allem in der mediterranen Küche. Die Zehen geben den Gerichten einen ganz eigenen Geschmack. Allerdings stören sich viele daran, dass Knoblauch schwer zu schälen ist und dass er riecht. Lesen Sie hier, wie Sie Knoblauch ganz schnell und einfach schälen und hinterher den Geruch auch wieder loswerden.
Darum sollten Sie frische Ananas und Milch nicht zusammen verzehren
Ananas und Milch vertragen sich nicht. Deswegen sollte man frische Ananas nicht mit Milch oder Milchprodukten mischen.
Pfanne: So brennt beim Braten nichts mehr an
In Pfannen brennen häufig die ersten ein oder zwei Pfannkuchen trotz Fettzugabe an. Ebenso brennen die ersten Fleischstücke gerne fest.
Pommes aus der Friteuse erst vor dem Servieren salzen
Wenn Sie Pommes Frites in der Friteuse zubereiten und diese eine Weile warm halten müssen, salzen Sie diese nicht sofort. Denn das Salz zieht Wasser und die Pommes werden matschig.
Leckeren Joghurt selber machen
Wenn Sie Joghurt selber machen wollen, haben Sie die Wahl. Sie können entweder eine Joghurtmaschine verwenden oder sie nutzen eine dicke Decke und eine Wärmflasche. Hier die Anleitung zum Joghurt selber machen.
Salatsosse: Die richtige Reihenfolge von Essig und Öl
Wenn Sie eine Salatsosse mit Essig und Öl mixen, sollten Sie die richtige Reihenfolge beachten. Dann gelingt sie immer.