Kandierte Früchte sind ein Leckerbissen für alle Naschkatzen. Noch besser schmecken sie, wenn sie selbst gemacht wurden.
Kochen
Apfelringe und Co: Trockenobst selber machen ist kinderleicht
Das Trocknen gehört zu den ältesten Methoden, um Obst haltbar zu machen. Dabei lassen sich beinahe alle Früchte trocknen, bei uns besonders beliebt sind Äpfel, Birnen, Pflaumen und Aprikosen.
Mit Zwiebeln & Co Husten und Erkältungen bekämpfen
Zwiebelsaft ist ein altes Hausmittel gegen Husten. Er schmeckt zwar nicht sonderlich lecker, kann aber bei Husten lindern.
Blaubeeren, Himbeeren und Co. ruckzuck mit heißem Wasser auftauen
Tiefgefrorene Klein-Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren und Co. für das morgendliche Müsli lassen sich ruckzuck mit heißem Wasser auftauen.
Mit heißem Wasser lassen sich Mandeln kinderleicht schälen
Mandeln schmecken mit Haut bitter, daher empfiehlt es sich diese vor der Weiterverarbeitung zu enthäuten. Doch das ist nicht so ganz einfach. Erst mit einem kleinen Trick und heißem Wasser wird es einfacher.
Römertopf: Tipps und Kniffe zum Umgang mit dem sensiblen Tontopf
Der Römertopf eignet sich hervorragend zum Garen ohne Fett. Gemüse und Fleisch können Sie ohne Wasser im eigenen Saft schmoren. Alle Vitamine und Mineralstoffe sowie alle Aromen bleiben dadurch erhalten.
So machen Sie aus Schokoladeresten feine heiße Schokolade
Oft sammeln sich bei den Süßigkeiten Schokoladenreste: Angebrochene Tafeln oder Schokolade, die schon einmal leicht angeschmolzen war und die nun keiner mehr essen mag.
Feinen Rahm selbst herstellen
Sobald Sie frische Vollmilch einige Zeit ruhig stehen lassen, bildet sich oben auf der Oberfläche eine Fettschicht. Diese wird als Süßrahm bezeichnet. Später kann aus Rahm beispielsweise Schlagsahne, Butter oder Käse hergestellt werden.