Die Mediathek von iTunes ist die Sammlung aller Medien. Normalerweise gibt es davon auf Ihrem Computer genau eine solche Sammlung. Mehr braucht man normalerweise nicht.
MP3
So holen Sie MP3-Dateien von iPod & Co auf den PC zurück
Musik oder Hörbücher, die Sie auf Ihrem mobilen Apple-Gerät haben, bringen Sie nicht ohne Weiteres zurück auf den Computer. In manchen Fällen ist das aber ganz praktisch – etwa, wenn Ihre Musiksammlung versehentlich gelöscht wurde.
MP3-Player an Stereoanlage anschließen
Wer eine reichhaltige Musiksammlung auf seinem mobilen Player hat, will die Songs darauf auch einmal laut und in guter Qualität anhören. Egal ob iPod, iPhone oder PSP, all diese Geräte können recht einfach an einen Verstärker angedockt werden.
Wenn das Headset von MP3-Player oder Handy immer leiser wird, reinigen Sie die In-Ear-Kopfhörer
Ipod: Hörbücher in der richtigen Kategorie unterbringen
Obwohl sie genauso Audio-Dateien sind, behandelt das Gespann aus iTunes und iPod Hörbücher anders, als Musik. Statt Sie nur einfach neben Jazz, Rock und Pop in eine eigenes Genre „Hörbuch“ einzusortieren, werden sie jenseits der Musik in ein separates Medienverzeichnis gestellt.
Itunes: Automatisch Bilder der CD-Cover hinzufügen lassen
Itunes ist ein mächtiges Tool zum Verwalten von Audio-Dateien. Es stellt in der Album-Ansicht auch die Cover der originalen CD dar, was eine angenehmere Sicht auf die eigene Musiksammlung bietet, als bei der reinen Listendarstellung.
MP3-Files: Titel, Alben und Interpreten schnell erfassen und ändern
MP3-Dateien speichern Infos zur Datei in den ID-Tags. Oft sind diese noch leer – etwa wenn Sie Lieder von einem Plattenspieler aufgenommen haben. Und manchmal sind die Tags einfach nur schlecht gepflegt.
MP3-Files: Lautstärke-Niveau anpassen
Gerade wenn man die eigene MP3-Sammlung aus den verschiedensten Quellen zusammengestellt hat, ist der Lautstärke-Level zwischen den verschiedenen Dateien recht unterschiedlich. Beim konsequenten Durchhören eines Albums ist das noch keim Problem. Nur wenn man die Song mischt, müsste man ständig die Hand am Lautstärkeregler haben, um ein gleichmäßiges Niveau zu erreichen.