Von 100 MBit/s auf 1 GBit aufrüsten: Der Umstieg auf ein Gigabit-Netzwerk lohnt sich vor allem dann, wenn im Netzwerk große Datenmengen von einem Computer zum anderen bewegt werden müssen.
Netzwerk
Hausinstallation: Kabel leichter in Leerrohre einziehen
Im eigenen Heim kommt auch bei der besten Planung schnell der Wunsch auf, noch mehr Netzwerk- oder Telefonkabel zu verlegen.
Internet: Was sind TCP, IP, UDP und ICMP?
Die Grundlage der Kommunikation ist das Internet Protokoll, oder kurz IP. Dieses Protokoll ist in der Lage, Datenpakete von A nach B zu schicken. Ein Paket enthält dabei neben den reinen Nutzdaten auch übergeodnete Informationen, wie die IP-Adressen von Absender und Empfänger oder die Portnummer.
So sichern Sie Ihr Funknetzwerk gegen Einbrecher
Wer ein Funknetzwerk (WLAN) betreibt sollte es unbedingt absichern. Denn nur allzu leicht kommen unerwünschte Gäste ins Funknetz.
Netzwerk-Verkehr aufzeichnen mit tcpdump und ntop
Wenn etwas in Ihrem Linux-Netzwerk nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, einen Blick auf tcpdump zu werfen. Eine Alternative ist ntop, das wir weiter unten in diesem Artikel beschreiben.
Schnell Dateien kopieren zwischen Mac, Linux und Windows mit scp
Wer zwischen zwei Computern im Netzwerk eben einmal schnell etwas kopieren möchte, muss dafür nicht lange Ordner freigeben. Ein kleines Kommandozeilentool namens scp hilft unter Linux und auf dem Mac weiter.
Outlook: Mit E-Mail zu Termin einladen
MS Outlook bietet Ihnen eine sehr komfortable Möglichkeiten, mehrere Personen zu einem bestimmten Termin einzuladen. Diese können dann durch einen einzigen Mausklick dem Termin zusagen, mit Vorbehalt zusagen oder absagen.
Mit Ping prüfen Sie, ob ein Computer im Netzwerk erreichbar ist.
Ein einfacher aber effektiver Befehl gibt Ihnen Auskunft, ob ein bestimmter Computer im Internet oder auch im Intranet erreichbar ist: Das Ping-Kommando ist in allen Windows-Versionen ab Windows 95 fester Bestandteil des Systems. Es versucht über das Netzwerk ein anderes System anzusprechen und teilt den Erfolg der Aktion laufend mit.