Das Trocknen gehört zu den ältesten Methoden, um Obst haltbar zu machen. Dabei lassen sich beinahe alle Früchte trocknen, bei uns besonders beliebt sind Äpfel, Birnen, Pflaumen und Aprikosen.
Obst
Blaubeeren, Himbeeren und Co. ruckzuck mit heißem Wasser auftauen
Tiefgefrorene Klein-Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren und Co. für das morgendliche Müsli lassen sich ruckzuck mit heißem Wasser auftauen.
So lichten Sie einen Kirschbaum aus
Schön anzusehen ist ein Kirschbaum im Garten, wenn er im Frühjahr in voller Blüte steht und im Sommer viele Früchte trägt. Kirschbäume wachsen ziemlich schnell und bilden große Kronen. Dann spenden Sie zwar mehr Schatten, sind aber weniger ertragreich.
Regelmäßig geschnittene Apfelbäume bringen mehr Ertrag
Ein Apfelbaum braucht Pflege und regelmäßigen Beschnitt. Denn wenn sie nicht regelmäßig den Apfelbaum schneiden, bleibt die Apfelernte aus. Hier unsere Tipps.
Einkochen: Kirschen für den Winter haltbar machen
Kirschen einkochen – eine beliebte, traditionelle Methode. Wenn Sie es richtig machen, lässt sich das Obst ohne Geschmacksverlust durch Hitzeeinwirkung konservieren und das ganze Jahr über genießen.
Stachelbeeren machen Sie mit Einkochen haltbar
Sommerzeit ist Einkochzeit und wer sich nach der Ernte die Mühe macht, gleich frisch gepflückte Stachelbeeren zu verarbeiten, kann sich während der Wintermonate an einem köstlichen Dessert erfreuen.
So kochen Sie Pfirsiche lecker ein
Pfirsiche sind schon ab April im Handel zu bekommen; aromatischer sind sie jedoch in der Saison ab Juli bis September. Die Früchte sollten beim Kauf keine Druckstellen haben und möglichst frisch verarbeitet werden.
Zwetschgen einkochen und im Winter die reife Frucht genießen
Wer Zwetschgen einkochen möchte, sollte reife Früchte verwenden, die gewaschen, entkernt und halbiert sind.